Android 13 Beta für Google TV erschienen
Die bislang neuste Android-Version für Google TV und Android TV verzögert sich, da kommt schon die Beta von Android 13.
Die bislang neuste Android-Version für Google TV und Android TV verzögert sich, da kommt schon die Beta von Android 13.
Auch in diesem Jahr steht der schon fast legendäre Star Wars Day an. Google TV feiert das dieses Jahr mit einer neuen Reihe.
Hey Google, wann ist es denn endlich so weit? Auf die Profilfunktion warten Google TV-Nutzer schon sehr lange. Aber bald nicht mehr?
Google TV übernimmt Filme und Serien. Damit fokussiert Google den Play Store noch stärker auf Apps und Spiele für Web sowie Android.
Google TV hat sich seit seiner Einführung kaum verändert, der Funktionsumfang wurde nicht ausgebaut. Was auch daran liegt, dass längst angekündigte Funktionen nicht ausgerollt sind. Und diese Liste könnte bald schon etwas länger werden.
Eigentlich steht Google TV für die Zukunft und Android TV für die Vergangenheit. Dieser Übergang dauert allerdings länger als erwartet. Manche Partner stellen sich quer und lassen sich sehr viel Zeit.
Jetzt kommt ein eigener Stick von Realme an den Start, der mit den neuen Google TV daherkommt. Allerdings entspricht der Preis nicht ganz den Erwartungen und Hoffnungen, die man eigentlich von dieser Marke gewohnt ist.
Zwei Jahre nach der aktuellsten Generation ist ein neuer Chromecast unterwegs. Google setzt wieder auf ein Gerät mit Fernbedienung, das aufseiten der Software mit Android TV OS daherkommt.
Google TV machte lange keine signifikanten Fortschritte, aber es sind einige in Planung. Ohne zu viele Details zu nennen, hat ein Verantwortlicher einen kleinen Ausblick auf die Zukunft von Google TV gegeben.
Nicht immer sind die offiziellen Lösungen die besten. Für Nutzer von Geräten mit Android TV OS lohnt sich auch mal der Blick über den Tellerrand. Oder besser gesagt der Blick in den Google Play Store, dort gibt es ganz nette Lösungen anderer Anbieter.
Wie auch bei Android für Smartphones gibt es die Möglichkeit, das Android TV OS besser an eigene Wünsche anzupassen. Dafür findet ihr zum Beispiel diverse Apps im Google Play Store.
Hier und da hat Google noch nicht alle intern gesetzten Aufgaben beendet. Und teilweise müssen Änderungen vorgenommen werden, weil die Nutzer das gerne hätten. So auch bei Google TV.
Für die eigene TV-Plattform stärkt Google das eigene Engagement und gibt neue Pläne für die Zukunft bekannt. Aber damit sind trotzdem noch nicht alle offenen Fragen beantwortet.
Alle Geräte mit Android TV OS lassen sich auch mit einer virtuellen Fernbedienung steuern. Diese erweitert Google jetzt mit einem kleinen Update und kommt damit den Nutzern noch etwas mehr entgegen.
Es gibt immer mehr Live-Inhalte per Livestream und das gilt auch für den TV-Bereich. Google baut das Angebot auf Google TV jetzt noch weiter aus und integriert einen weiteren Anbieter tief in das eigene TV-Angebot.
Mit etwas Abstand und viel Nutzungsdauer zeichnet sich ab, dass der Chromecast mit Google TV zu viele gravierende Fehler aufweist. Das kann auch nicht mehr die eigentlich gute Software retten.
Funktionen, die längst verfügbar sein sollten, können sich jetzt sogar um mehrere Monate verspäten. Aber leider lässt man uns teilweise im Dunkeln tappen, was gerade rund um Google TV passiert.
Google bringt eine neue Android-Version für seine TV-Plattform an den Start. Aber dieser Vorgang enttäuscht auch wieder, weil es für Nutzer und Kunden an entscheidenden Details fehlt. Wieder müssen wir uns in Geduld üben.
Google Play Store für Android-Telefone bekommt ein kleines Update, wodurch die App-Installation auf verbundenen Geräten mit Android TV OS direkt vom Smartphone aus möglich ist. Eine tolle Sache.
Bislang gibt es noch nicht viele Android TV OS-Geräte, die mit der neuen Google TV-Oberfläche ausgestattet sind. Aber das Angebot wächst noch vor Weihnachten.