Google Play Store: Dieser neue Umbau sorgt für wenig Begeisterung
Google hat für den Play Store eine eher unpopuläre Entscheidung getroffen, zieht diese jetzt aber trotz Kritik durch.
Google hat für den Play Store eine eher unpopuläre Entscheidung getroffen, zieht diese jetzt aber trotz Kritik durch.
Im Google Play Store gelten jetzt neue Regeln, die Google auch für eigene Apps umsetzen muss. Jetzt traf es Android Auto.
Googles Antwort auf Apple Arcade bekommt regelmäßig neue Inhalte spendiert, über 40 Spiele sind es seit April 2021 gewesen.
Längst überfällige Regelungen machen den Google Play Store langfristig besser, das zeigen die ersten positiven Beispiele.
Apps für Android: Google will die komfortablen Vorteile des Google Play Stores auch App-Stores anderen Anbietern ermöglichen.
Google möchte die Installation aller Android-Apps effizienter gestalten, hierfür braucht man aber die Hilfe der Nutzer.
Google ist faul, wenn es um App-Changelogs geht. Bei manchen Apps hat sich über mehrere Jahre einfach gar nichts getan.
Der wohl wichtigste Bereich im Google Play Store ist eher „versteckt“. Doch man kann ihn auch deutlich schneller erreichbar machen.
Google bewegt sich auf den Spuren von Apple. Für alle Apps im Google Play Store kündigt der Konzern neue Richtlinien an.
Es gibt neue Apps für Android Auto, deren Verfügbarkeit nur umständlich herauszufinden ist. Es braucht Verbesserungen im Play Store.
Sorgt nicht bei allen für gute Laune: Das erste Feedback zum neusten Umbau im Play Store sollte Google zu denken geben.
Weiterhin ist der Google Play Store nicht nur für Apps da, bekommt dennoch ein paar spannende und teilweise notwendige Verbesserungen.
Google scheint den Play Store für Android vielseitig erneuern zu wollen. Diesmal trifft des „Meine Apps“, das bald ganz anders aufgebaut ist.
Google beraubt im Play Store die App-Anbieter um einige ihrer Freiheiten, was schon viel früher hätte passieren müssen.
Google bringt weitere Mini-Updates für den Play Store an den Start. Die Suchleiste kann mehr und App-Installationen werden optimiert.
Google Play Points sollten den Käufern der Pixel-Smartphones schmackhaft gemacht werden, doch eine Aktion musste frühzeitig stoppen.
Der nächsten Google-App geht es an den Kragen, jetzt steht ein größerer Umbau für den Play Store bevor. Erste Nutzer profitieren schon.
Schädliche Apps geben sich gerne für populäre Apps aus. Diesmal hat es eine gefälschte Netflix-App in den Google Play Store geschafft.
Android: Endlich liefert Google auch für den Play Store das großen Umbau-Update aus, welches das bislang gewohnte Hauptmenü verändert.
Während Corona ist im App-Geschäft offenbar Hochkonjunktur. Eine App zählt dabei zu den Großverdienern – mit einem fragwürdigen Konzept.