Netflix, Spotify und Co.: Wie sich Google die dicken Fische für den Play Store angelt 💰
Mit dem Play Store erreichen unternehmen Milliarden Nutzer – doch das lässt sich Google auch etwas kosten. Das passt offenbar nicht allen.
Mit dem Play Store erreichen unternehmen Milliarden Nutzer – doch das lässt sich Google auch etwas kosten. Das passt offenbar nicht allen.
Der Google Play Store wird bald abhängig von verschiedenen Faktoren unterschiedliche Bewertungen anzeigen. Darauf werden Entwickler jetzt vorbereitet.
In einigen Teilbereichen gibt es Neuerungen und Veränderungen für den Google Play Store. Nicht alles kommt bei den Nutzern gut an.
Google TV, Home, YouTube, Play Store und in einigen weiteren Bereichen bessern die Google-Entwickler gerade nach.
Google optimiert die Installation von Wear OS-Apps und könnte daraus sogar noch etwas mehr machen.
Google hat den Play Store in einigen wenigen Teilen umgebaut, was bei den Nutzern weiterhin gar nicht gut ankommt.
Google verbessert die Art und Weise, wie Spiele und Apps aus dem Google Play Store heruntergeladen und auf Geräten installiert werden.
Für App-Installationen tritt zukünftig das bekannte APK-Format etwas mehr in den Hintergrund. Bundle sind die Zukunft.
Nicht für alle Veränderungen benötigt es ein großes Systemupdate, wie die ersten Nutzer jetzt beim Play Store für Wear OS sehen.
Nein, die Sicherheit im Google Play Store scheint nicht ausreichend zu sein. Erneut mussten Apps mit böser Absicht gelöscht werden.
Viele Millionen Downloads und Nutzer, dennoch verseucht mit Schadsoftware. Totale Sicherheit bietet Google Play auch weiterhin nicht.
Google bringt in wenigen Tagen einen neuen Web Store an den Start, das hat ein anderes Unternehmen jetzt frühzeitig verraten.
Google hat für den Play Store eine eher unpopuläre Entscheidung getroffen, zieht diese jetzt aber trotz Kritik durch.
Im Google Play Store gelten jetzt neue Regeln, die Google auch für eigene Apps umsetzen muss. Jetzt traf es Android Auto.
Googles Antwort auf Apple Arcade bekommt regelmäßig neue Inhalte spendiert, über 40 Spiele sind es seit April 2021 gewesen.
Längst überfällige Regelungen machen den Google Play Store langfristig besser, das zeigen die ersten positiven Beispiele.
Apps für Android: Google will die komfortablen Vorteile des Google Play Stores auch App-Stores anderen Anbietern ermöglichen.
Google möchte die Installation aller Android-Apps effizienter gestalten, hierfür braucht man aber die Hilfe der Nutzer.
Google ist faul, wenn es um App-Changelogs geht. Bei manchen Apps hat sich über mehrere Jahre einfach gar nichts getan.
Der wohl wichtigste Bereich im Google Play Store ist eher „versteckt“. Doch man kann ihn auch deutlich schneller erreichbar machen.