Google Play Store: Für Apps startet neuer Abschnitt für Datensicherheit
Google möchte im Play Store für Apps mehr Aufklärung leisten, wie und welche Daten von Apps gesammelt bzw. verarbeitet werden.
Google möchte im Play Store für Apps mehr Aufklärung leisten, wie und welche Daten von Apps gesammelt bzw. verarbeitet werden.
Wer Apps zum Aufzeichnen von Anrufen nimmt, muss sich wohl anders orientieren. Google macht bislang genutzte Wege illegal.
Google stellt ein paar Apps auf das Play Billing um. Das macht das Verwalten der Abonnements einfacher. Es trifft z. B. die YouTube-Apps.
Auch bei diesen Apps war ihre teilweise böse Absicht nicht erkennbar. Deshalb wurden sie millionenfach aus dem Play Store heruntergeladen.
Mit weiteren Neuerungen möchte Google die Qualität des Google Play Store auf ein neues Level heben.
Google geht jetzt aktiv auf die App-Entwickler zu und möchte den Play Store für weitere Zahlungsanbieter öffnen.
Denkt ihr daran, ältere Apps zu löschen oder ihnen Berechtigungen zu entziehen? Müsst ihr jetzt nicht mehr, das erledigt der Play Store.
Google kündigt die nächsten Updates für Android an. Zunächst startet Google mit den Systemupdates über Google Play.
Google hatte „Meine Apps und Spiele“ vor einiger Zeit ersetzt, aber die alte Ansicht existiert im Play Store wohl weiterhin.
Google TV übernimmt Filme und Serien. Damit fokussiert Google den Play Store noch stärker auf Apps und Spiele für Web sowie Android.
Android 12L ist das für große Bildschirme optimierte Betriebssystem. Und auch in Apps wie dem Play Store tut sich wieder etwas.
Schon mal zocken, bevor das Spiel komplett heruntergeladen ist? Das ist bald auch für mehr Android-Geräte möglich.
Nach gut zehn Jahren war es dringend mal notwendig, die App für den Google Play Store komplett zu überarbeiten. Google vermeldet die errungenen Erfolge.
Google Play Points müssen zukünftig nicht mehr in Guthaben gewandelt werden, um als Zahlungsmittel verwendet werden zu können.
Kleine und teilweise nicht unbedingt logische Veränderungen zeigen sich in der Android-App für den Google Play Store. Mögliche Fehler scheinen behoben.
Früher hieß der App-Store für Android-Geräte noch etwas anders. Der später gestartete Google Play Store ist jetzt schon eine Dekade alt.
Gerade bei Paid-Apps wäre es schon schön zu wissen, ob eine App regelmäßig aktualisiert wird. Google streicht diese Info aus dem Play Store – schon wieder!
Google hat für den Play Store einen Umbau geplant, um Datensicherheit in den Fokus zu rücken. Nun kommt es zu Verzögerungen.
Google arbeitet in bestimmten Bereichen an mehr Transparenz. Der Google Play Store informiert jetzt besser über die notwendige Android-Version.
Apps herunterladen und dabei schon benutzen, das ermöglicht der Google Play Store jetzt. Auch für den Pixel Launcher gibt es Neues.