Google mit neuer Apple-Attacke, aus der Ryan Reynolds „so viel gelernt hat“
Apple müsste einfach RCS auf iPhones unterstützen. Der sehr umfangreiche SMS-Nachfolger wäre perfekt für übergreifendes Messaging per Telefonnummer.
Apple müsste einfach RCS auf iPhones unterstützen. Der sehr umfangreiche SMS-Nachfolger wäre perfekt für übergreifendes Messaging per Telefonnummer.
Da kommen also noch allerhand spannende Neuerungen für Google Messages auf uns zu.
Ich sehe auch schon bei mir in den Einstellungen die neuen „Swipe actions“. Sie sind teilweise noch nicht übersetzt, aber funktionieren schon wie geplant.
Man bekommt als Empfänger der Nachricht also die Möglichkeit, das verwendete Video aus der Cloud heraus anzuschauen.
Google hat Features vorläufig abgeschaltet, um die Werbung zu verhindern. Es liegen Verstöße gegen die Spam-Richtlinien vor.
Google hat sich auf der eigenen Entwicklerkonferenz auch mal wieder zu Google Messages geäußert. Man sagte, wie es läuft und was man so richtig schlecht findet.
RCS ist für Google die Antwort auf WhatsApp und Co., nur eben viel simpler und universeller. Derzeit kämpft man aber mit einem Spam-Problem.
Weitere neue Funktionen für Google Messages kündigen sich an. Im Teardown der aktuellen Apps verraten Textbausteine und Grafiken geplante Features.
Ein Fehler der Messages-App hat Auswirkungen auf die Akkulaufzeit. Einen Fix konnte Google zumindest schon ankündigen.
Google sammelt gerne Daten, das ist kein Geheimnis. Aber manchmal doch zu viel und sogar zu schlecht abgesichert.
Um Google Messages für Android weiter zu verbessern, will Google auch die Mitarbeit seiner Nutzer erbitten.
Das ist ungewöhnlich. Über mehrere Wochen sind einige neue Funktionen in Messages integriert worden, ohne in einem Changelog erwähnt zu werden.
Immer mehr kleine Updates rollen für die Messages-App von Google aus, um sie noch umfangreicher zu gestalten.
Google Hangouts seht kurz vor seinem Ende und die Nachfolger erreichen kaum ein größeres Publikum. Für Google bleiben Messenger-Apps ein Desaster.
Google pusht eine neue App-Version seiner Messages-App auf Android-Geräte, welche eine große Neuerung für den Posteingang mitbringt.
Google hat Samsung zum App-Wechsel überreden können. Dieser wird weltweit vollzogen. Aber das könnte für RCS leider nicht genug sein.
Google hat noch ein paar Apps auf einen aktuellen Stand zu bringen. Jetzt ist Google Messages für Android dran.
Gmail und andere Apps sind aufgrund ihrer Ordnerstrukturen einfach zu komplex. Hier ist Google gezwungen, das als Hauptmenü weiterhin anzubieten. Screenshots zeigen jetzt den Umbau von Google Messages für Android.
Mit neuen Veränderungen zeigt Google erneut, dass man lieber mehrere Chat-Apps pflegen möchte. Positiv ist natürlich der Punkt, dass diese Pflege auch tatsächlich stattfindet.
RCS wirkt wie auf verlorenem Posten, jetzt soll ein stärkeres Engagement der Telekom helfen. Begründet in einer engeren Partnerschaft zwischen Google und der Telekom in Deutschland.