Anpassungen in Chrome für Android an die Google-Suche
Google verändert auch im mobilen Chrome-Browser die Ominbox. Sie zeigt nun wie die Google-Suche kleine Grafiken zu den jeweiligen Webseiten an.
Google verändert auch im mobilen Chrome-Browser die Ominbox. Sie zeigt nun wie die Google-Suche kleine Grafiken zu den jeweiligen Webseiten an.
Microsoft steigt für den Edge-Browser auf Chromium um, deshalb können Chrome-Erweiterungen darin verwendet werden. Wie die Play Store-Toolbox.
Nicht nur der Google Assistant soll direkt in den mobilen Chrome-Browser integriert werden, auch ein paar andere Neuerungen kündigen sich vor Verfügbarkeit an.
Microsoft hat für Chromium einige Verbesserungsvorschläge, davon profitieren zukünftig auch die Nutzer von Google Chrome.
Google bietet im Chrome-Browser schon seit vielen Jahren eine Spracheingabe an, die in absehbarer Zukunft direkt durch den Google Assistant ersetzt werden soll.
Google integriert in die Desktopversion des Chrome-Browsers eine neue Mediensteuerung, die deutlich einfacher für den Nutzer erreichbar ist.
Google Chrome mit einer Erweiterung deutlich besser machen, das geht zum Beispiel mit dem Black Menu. Hierüber gibt es den schnellen Zugriff auf sämtliche Google-Dienste und ihre Funktionen.
Google beginnt die klassischen Chrome-Apps aus dem eigenen Browser zu verbannen, doch der Abspann wird gehörig in die Länge gezogen.
Google erklärt, in den kommenden Jahren den Chrome-Browser von Drittanbieter-Cookies befreien zu wollen. Wieder nur eine Bevorteilung der eigenen Produkte?
Viele Webseiten nutzen seit geraumer Zeit die Benachrichtigungsfunktionen der Browser schamlos aus, Benachrichtigungen lassen sich aber jederzeit abstellen.
Google weiß jetzt möglicherweise auch jeden Tag ein passendes Spiel für uns, zumindest beginnt der mobile Chrome-Browser kleine Browserspiele zu empfehlen.
Im Januar 2020 stellt Microsoft die Produktpflege für Windows 7 ein, der Chrome-Browser ist ab diesem Tag für einen letzten Zeitraum komplett unterstützt.
Stadia ist noch nicht allzu lange verfügbar, dennoch gibt es die ersten Browser-Erweiterungen für den Spiele-Streamingdienst.
Google Chrome bekommt schon bald Verbesserungen integriert, damit uns Benachrichtigungsanfragen zukünftig weniger nerven.
Google kündigte vor einer Weile für den mobilen Chrome-Browser eine neue Tab-Übersicht an, die sich manuell schon frühzeitig aktivieren lässt.
Google blockiert erneut eine Microsoft-App, derzeit kann Stadia nicht ohne Weiteres in der neuen Chromium-Variante von Edge genutzt werden.
Im Chrome-Browser für Android können Nutzer einen Nachtmodus für alle Webseiten aktivieren, eine kurze Anleitung zeigt den Weg zu dieser Funktion.
Google integriert in den Chrome-Browser demnächst eine neue Mediensteuerung, schon heute lässt sich die experimentelle Version davon verwenden.
Google stellt für YouTube Music gleich drei neue Playlisten vor, sucht unsere Unterstützung für ein besseres Google Fotos und lässt uns per Sprache surfen.
Browser-Erweiterungen von Avast (AVG) sammeln zu viele Nutzerdaten, weswegen sie auch für Google Chrome vorerst nicht mehr angeboten werden können.