Google Assistant: Neue Taste, neuer Direktbefehl auf Pixel und mehr
In unserem kleinen Roundup wollen wir einen Blick auf die neusten Ereignisse rund um Google Assistant blicken.
In unserem kleinen Roundup wollen wir einen Blick auf die neusten Ereignisse rund um Google Assistant blicken.
Schon heute verrät der Quellcode, dass es bald mehr gibt. Geplant ist wohl ein neuer Befehl, der Anrufe nicht annimmt oder ablehnt, sondern stumm weiter klingeln lässt.
Weil ich manchmal auch echte Anrufe mir unbekannter Rufnummern erhalte, nutze ich jetzt für jedes eingehende Telefonat den Call Screen von Google Assistant.
Immer mehr Besitzer der Pixel-Smartphones beschweren sich gerade über einen nervigen Fehler bei Google Assistant.
Neu wird „Search this screen“ sein. Mit dieser Taste wird Google Lens hervorgeholt und die App wird euch dann alle potenziellen Möglichkeiten zu den Bildschirminhalten anbieten.
Der Sprachassistent genießt gerade nicht mehr so viel Aufmerksamkeit, nicht durch neue Hardware und nicht durch neue Funktionen.
Seit einigen Monaten baut Google die sogenannte Live-Anzeige enorm aus. Jetzt sind für den visuellen Google Assistant weitere Neuerungen aufgetaucht.
Google bietet auf seinen Pixel-Smartphones mit der Live-Anzeige einen visuellen Google Assistant an und wird hier sehr bald noch weitere starke Funktionen nachliefern.
Google räumt bei seinem Assistant auf und streicht einige Funktionen. Aber auch neue Features, die bereits entwickelt wurden, stehen auf der Streichliste.
Sprachassistenten sind erst dann smart, wenn sie selbst passende Vorschläge machen. Das beweist der Google Assistant gerade beim Wecker.
Assistant Memory ist seit einer Weile in der Entwicklung, doch das große neue Feature für Google Assistant wurde wohl eingestampft.
Google platziert seinen Assistant als große Hilfe für den Alltag. Das fängt bei ganz einfachen Erinnerungen an und geht bis zu wirklich smarten Funktionen.
Eine attraktive neue Android-Funktion, die sich manuell nicht starten lässt. Immerhin bietet Google schon automatische Optionen an.
Statt komplett neue Produkte zu entwickeln, können App-Entwickler über die App Actions Sprachsteuerungsfunktionen zu ihren bestehenden Android-Apps hinzufügen.
Memory scheint ein Ort für Erinnerungen aller Art zu sein. Das können Webinhalte sein, aber auch zeitliche Erinnerungen für alltägliche Dinge oder Notizen.
Die personalisierte Erkennung unserer Sprache wird dadurch besser, weil Google Assistant unsere Spracheingabe aufzeichnet und detailliert analysiert. So können Eigenheiten erkannt und für die Spracheingabe übernommen werden.
Google Assistant ist per Sprache auch durch Wörter auslösbar, die mit Hey Google gar nichts zu tun haben.
Das hat jetzt fast ein Jahr gedauert, aber endlich startet der neue Google Assistant auf der Samsung Galaxy Watch 4.
Google bietet ein ziemlich geniales Assistant-Feature zur Songerkennung an, das ich seit seiner Einführung sehr liebe und sogar häufiger verwende.
Google hat für viele seiner Produkte einige Neuerungen angekündigt, auch der Google Assistant durfte dabei natürlich nicht fehlen.