Neues für Google Assistant: Gboard, Hotword-Verzicht und mehr
Endlich ist das Hotword nicht mehr für alle Befehle notwendig und das Gboard kann per Sprache so umfangreich wie nie zuvor genutzt werden.
Endlich ist das Hotword nicht mehr für alle Befehle notwendig und das Gboard kann per Sprache so umfangreich wie nie zuvor genutzt werden.
Google Assistant und Co. haben schon viel auf dem Kasten, aber deutschen Nutzern wird noch längst nicht alles angeboten.
Von einer App mit personalisierten Infos zum umfassenden Sprachassistenten, so ist der Werdegang von Google Now zu Assistant.
Ein äußerst geniales für den Google Assistant auf Smartphones bahn sich den Weg auf die ersten Geräte der Nutzer.
Google will Assistant noch deutlich tiefer in die eigene Tastatur-App für Android integrieren, weitere Neuerungen werden mit dem Pixel 6 erwartet.
Google bringt seinen Assistant in weitere eigene Android-Apps ein und stattet Assistant mit neuen Funktionen aus.
Weiterhin sind die Erinnerungen nicht korrekt in die Assistant-App integriert, deshalb hat der Darkmode auch lange auf sich warten lassen.
Man bringt Google weitere mobile Dienste und Apps zusammen, die sich gegenseitig sinnvoll ergänzen können.
Rund um den Google Assistant steht die Entwicklung nicht schnell, weitere Neuerungen sind jetzt frühzeitig aufgetaucht.
Nach einigen Leaks startet der Assistant Driving Mode demnächst offiziell und mit einer komplett neuen Oberfläche.
Eine riesige Palette an neuen Android-Funktionen und Veränderungen bringt das sehr dicke Herbst-Update mit!
Ist der Google Assistant auf Android-Telefonen ein Muss und werden Alternativen ausgegrenzt? Das scheint die EU so zu sehen.
Nicht nur für Menschen mit Einschränkungen ist die Aktionskarten-App praktisch. Sie gilt schon fast als Geheimtipp für Assistant-Nutzer.
Google arbeitet an neuen Produkten und Funktionen für Google Assistant, wieder sind einige davon verfügbar oder frühzeitig aufgetaucht.
Android Auto wird langfristig nicht mehr auf dem Smartphone-Bildschirm nutzbar sein. Die Alternative bereitet sich auf den Marktstart vor.
Die eher unübersichtlichen Einstellungen von Google Assistant werden mit einem kleinen Update in Teilbereichen aufgebessert.
Google optimiert den Assistant für den alltäglichen Umgang gerade sehr stark und hat einige Neuerungen sofort eingeführt.
Blöd, wenn ausgerechnet in Android Auto die Standorterkennung hakt. Einen Bugfix im Zusammenhang mit Google Assistant gibt es jetzt.
Ciao, du nerviges Hotword. Google plant, dass „Hey Google“ und „Ok Google“ bald viel weniger oft gesagt werden müssen.
Es gibt noch immer keine öffentliche Ankündigung, doch Google hat die Abläufe in Assistant gerade mächtig aufgebohrt.