Es war schon irgendwie kurios, hatte aber auch Potenzial. Die Rede ist vom Surface Duo, dem Windows-Telefon mit Android-Betriebssystem. Diese Smartphones von Microsoft gehörten zu den Anfängen der Foldables, setzten jedoch auf zwei getrennte Bildschirme. Nun sickert erstmals Generation 3 durch.
Microsoft wollte eigentlich ein richtiges Foldable bauen und hatte eine Idee, die wir nun auf Patentgrafiken sehen können. Es gab zum Beispiel den Plan, einen Kickstand für das Surface Duo 3 anzubieten, um es komfortabel auf einem Tisch abstellen zu können. Die Innenseite hätte ein durchgehend faltbares Display gehabt, nicht mehr zwei Displays.
Jetzt unseren WhatsApp Newsletter-Kanal abonnieren!
Das Patent zeigt auch, dass der Kickstand an der Rückseite fest integriert gewesen wäre. Beim Öffnen des Surface Duo 3 sollte sich der Kickstand in die Mitte verschieben. Schlussendlich ist aus dieser durchaus verrückten Idee nichts geworden. Schade.
Frage: Wie kann es ein Windows Telefon sein wenn mit Android läuft? Die Überschrift ist vollkommen falsch da Windows ein Betriebssystem und keine Gerätekategorie ist. Das dritte Surface-Telefon würde besser passen, da es sich bei Surface um eine Gerätereihe bzw Marke handelt.
Genau das habe ich mir auch gedacht…
So wie jetzt, ergibt das kein Sinn.