SpaceMobile könnte endlich Satelliten-Lösung für Android-Handys sein

Smartphone Head Hero 1

Foto: Jonas Leupe, Unsplash

Hat Google jetzt den richtigen Weg gefunden, Satelliten-Funktionen wie auf dem iPhone anzubieten?

Hat man ein aktuelles Apple-Telefon, kann man damit auch ohne Mobilfunk kommunizieren. Vorrangig sind die Satelliten-Funktionen zwar auf den Notfall ausgelegt, doch genau dann sind sie wichtig. Google wollte das für Android ebenfalls realisieren, doch das Projekt ist aktuell eher ein Scheiterhaufen. Nun gibt es einen neuen Anlauf.

Kein Hersteller hat eine eigene Lösung und eine allgemeine Lösung für das gesamte Android-Ökosystem gibt es bis dato auch noch nicht. Google arbeitet daran aber, investiert nun bei SpaceMobile. Die Pressemeldung ist dabei sehr eindeutig und verspricht die Entwicklung von Satelliten-Funktionen für Android.

Google und AST SpaceMobile haben vereinbart, bei Produktentwicklungs-, Test- und Implementierungsplänen für die SpaceMobile-Netzwerkkonnektivität auf Android und verwandten Geräten zusammenzuarbeiten.

Derzeit ist es allerdings noch schwer zu sagen, wann mit Ergebnissen zu rechnen ist. Google wollte ursprünglich mit Android 14 entsprechende Funktionen einführen und auch Qualcomm war an der Sache dran, doch das hat sich alles in Luft aufgelöst. Es wäre aber schon sinnvoll, wenn hier eine Lösung für das gesamte Android-Ökosystem kommt.

Folge jetzt unserem neuen WhatsApp-Kanal, dem News-Feed bei Google News und rede mit uns im Smartdroid Chat bei Telegram. Mit * markierte Links sind provisionierte Affiliate-Links.

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!