So will Google ein nerviges Problem der Pixel Buds Pro 2 lösen

Google Pixel Buds Pro 2

Google hat seinen aktuellen Pixel Buds einen Lautsprecher gegönnt, der verschiedene Signaltöne von sich geben kann. Zum Beispiel, das Case klingeln zu lassen, wenn es über „Gerät finden“ geortet wird. Auch einen hörbaren Ton bei einem schwachen Akku kann das Case der Pixel Buds Pro 2 wiedergeben. Noch mehr in diesem Bereich ist laut App geplant.

Schaut man sich nämlich die Quellcodes an, dann stecken dort ein paar neue Strings drin. Sie verraten, was Google für die Kopfhörer mit einem der nächsten Updates plant. Ein neuer Ton soll bestätigen, wenn die Ohrhörer richtig in das Case eingesetzt worden sind. Nützlich, wenn man die Kopfhörer mal falsch einsetzt, was nur zu leicht passieren kann.

Jetzt unseren WhatsApp Newsletter-Kanal abonnieren!

Der neue Ton bestätigt, wenn ihr den Ohrhörer richtig ins Case gesteckt habt. Ebenso gibt es einen Ton, wenn ihr einen Fehler gemacht habt. So könnt ihr direkt reagieren, ohne auch noch den anderen Ohrstöpsel falsch in das Case einzulegen.

<string name="summary_bud_return_switch">When buds are properly placed in the case</string>
<string name="title_bud_return_switch">Bud return</string>

Das neue Feature kommt irgendwann per Update, ein Datum lässt sich heute noch nicht nennen.

2 Kommentare zu „So will Google ein nerviges Problem der Pixel Buds Pro 2 lösen“

  1. Völlig überflüssig
    Beim Einlegen der Buds leutet die vordere Lampe kurz auf, die signalisiert, dass der Ladekontakt hergestellt worden ist. Das ist deutlich zu sehen und muss nicht durch einen Ton zusätzlich oder alternativ unterstützt werden.
    Legt man sie falsch ein, was pssieren kann, gibt es kein Licht. 🤷🏼‍♂️

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!