Smartphone-Akkus werden noch stärker wachsen

Samsung Galaxy Akku

Foto: Samsung

Besonders die chinesischen Hersteller haben in den letzten Jahren einiges dafür getan, die Akkus in Smartphones auf das nächste Level zu bringen. Auch wenn davon noch nicht alles bei uns in Europa ankommt, es tut sich wieder etwas. Dabei kann vor allen Dingen die Energiedichte verbessert werden.

Die Akkus und Geräte werden nicht größer, aber auch nicht wirklich schwerer. Dennoch können die Akkus mehr Energie aufnehmen. Das wird realisiert, weil die Hersteller auf eine andere Zusammensetzung bei den Akkumaterialien setzen. Vorn dabei sind Xiaomi, Oppo, OnePlus – Samsung wird mit Verzögerung nachziehen.

Jetzt unseren WhatsApp Newsletter-Kanal abonnieren!

Derzeit hat das zur Folge, dass die Nachfolger der Smartphone-Modelle mit 5.000 mAh heute 5.500 mAh oder sogar 6.000 mAh Akkukapazität besitzen. Aber das soll immer noch nicht die Grenze sein. Zukünftig wird es wohl mehr Modelle geben, die auch mal mit 7.000 oder sogar 8.000 mAh aufwarten können. Das reicht dann langsam an Tablets heran.

Omega Labs, wohl eine Tochter von OnePlus und Oppo, testet angeblich 8.000 mAh Akkus mit 80 Watt Schnellladen.

3 Kommentare zu „Smartphone-Akkus werden noch stärker wachsen“

  1. schon jetzt sind rein theoretisch 1,5 Tage bei HighEnd und 2 Tage bei Mittelklassen Smartphones möglich, wenn es so weiter geht haben wir wieder Laufzeit von Wochen. Wie in den guten alten Tagen.

      1. Kannst du vergessen. Die Prozessoren wurden in den vergangenen 10 Jahren z.B. auch immer effizienter und sind von 22nm zu 3nm rangekommen, dennoch merkt man im Alltag wenig bis nix davon. Und die heutigem Phones mit KI und der ständigen Vernetzung überall werden immer mehr Saft ziehen. Wenn, dann gibts eine kleine Verbesserung. Mehr aber nicht. Ausser du brauchst das Phone für deine 3 Apps und mehr nicht.

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!