Schleppender Elektroauto-Markt bringt auch andere Probleme für VW mit sich

VW-ID.-GTI-Konzept-4

Volkswagen muss nun bei weiteren Elektroauto-Investitionen zögern und das kommt nicht gut an.

Derzeit ist das Wachstum bei Elektroautos stark eingebremst und Volkswagen muss darauf reagieren. Zuletzt ging es auch wieder um das Thema, ob der Konzern weitere Standorte für die Hersteller von Batterien eröffnet. Aber dafür ab es nun eine Absage vom Chef höchstpersönlich, berichtet Autonews.

Es gibt derzeit keinen geschäftlichen Grund, einen weiteren Standort zu eröffnen bzw. Pläne für weitere Standorte zu schmieden, meint Oliver Blume gegenüber Medien. Eine Gigafactory für Elektroauto-Batterien für Osteuropa ist zwar schon länger in den Überlegungen, aber eine Entscheidung wird es heute und morgen nicht geben.

Standorte werden anderweitig vergeben

Derweil können Länder wie Tschechien aus finanziellen Gründen nicht mehr auf diese Entscheidungen warten und möchten ihre Standorte nun anderen Investoren anbieten. Weil die Nachfrage der Elektroautos von VW zu stark eingebrochen ist, verliert die Gruppe nun wohl geplante Standorte für die Zukunft. Ein Dilemma.

VW mit Google-Apps wird immer wahrscheinlicher

Folge jetzt unserem neuen WhatsApp-Kanal, dem News-Feed bei Google News und rede mit uns im Smartdroid Chat bei Telegram. Mit * markierte Links sind provisionierte Affiliate-Links.

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!