Schafft Samsung das KI-Wunder bei der Kamera?

Samsung-Galaxy-S24-Grau-Hero

Samsung will auch höhere Zoomstufen mit dem Galaxy S24 Ultra in sehr hoher Qualität bieten können.

Versprechungen gibt es immer viele, doch bislang kann kein Hersteller wirklich gute KI-Fortschritte bei seinen Kamera-Smartphones bieten. Samsung arbeitet aber mit Nachdruck daran, genau das mit der Galaxy S24-Serie zu schaffen. Insider der Branche, die etabliert sind, haben spannende Neuigkeiten für uns.

Samsung streicht beim Galaxy S24 Ultra bekanntermaßen die 10x Telekamera und ersetzt sie durch eine 5x Telekamera. Was bedeutet, dass es keinen optischen 10x Zoom mehr gibt. Um auf diese Zoomstufe zu kommen, wird das Galaxy S24 Ultra auf die 5x Telekamera setzen und dazu auf umfangreiche Berechnungen durch die Software setzen.

Neue Telekamera kompensiert mit Auflösung und KI

Der besagte Insider, ihr kennt ihn als „Ice Universe“, will schon Aufnahmen gesehen haben. Seiner Meinung nach sei die Fotoqualität beim 10x Zoom mit dem Galaxy S24 dennoch besser als beim S23 Ultra. Wie soll das möglich sein? Samsung setzt für den Zoom über 5x hinaus nicht nur auf umfangreiche Hilfe durch KI, sondern für die 5x Telekamera auf einen Bildsensor mit deutlich höherer Auflösung von 50 statt 10 MP.

Eine möglicherweise gewinnbringende Kombination, um dennoch die gewohnte 10x Zoomstufe in hoher Qualität zu bieten, die die Kunden von den Vorgängern gewohnt sind. Im Alltag ist es aber durchaus praktischer, „kleine“ Zoomstufen wie 3x und 5x per Hardware an Bord zu haben, weswegen Samsung diesen Wechsel vollzieht.

Zoom-with-Galaxy-AI-is-coming

Samsung wird umfangreich mithilfe von KI seinen Smartphone-Kameras ordentlich Beine machen wollen. Was auch notwendig sein wird, da sich die Bildsensoren der Hauptkameras nicht ändern. Galaxy AI wird sicher das größte Ding von Samsung in 2024 und in weniger als zwei Wochen ist es schon so weit (am 17. Januar).

Die Eckdaten von Galaxy S24, S24+ und S24 Ultra

Diese Informationen zu den Galaxy S24-Smartphones sind noch nicht alle offiziell bestätigt.

Samsung Galaxy S24

  • 6,17″ FHD+ OLED Display, 2.600 Nits
  • Samsung Exynos 2400 Prozessor
  • 8 GB RAM Arbeitsspeicher
  • ab 128 GB Speicher (UFS 3.1)
  • 50 MP Kamera, 30x Space Zoom, 3x Telekamera
  • Satelliten-Kommunikation und neue KI-Funktionen
  • 4.000 mAh Akku, 25 Watt laden
  • 147 x 70,6 x 7,6 mm, 168 g

Samsung Galaxy S24+

  • 6,7″ WQHD+ OLED Display, 2.600 Nits
  • Samsung Exynos 2400 Prozessor
  • 8 GB RAM Arbeitsspeicher
  • ab 256 GB Speicher (UFS 4.0)
  • 50 MP Kamera, 30x Space Zoom, 3x Telekamera
  • Satelliten-Kommunikation und neue KI-Funktionen
  • 4.900 mAh Akku, 45 Watt Schnellladen
  • 158,5 × 75,9 × 7,7 mm, 195 g

Samsung Galaxy S24 Ultra

  • 6,8″ WQHD+ OLED Display, 2.600 Nits
  • Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 Prozessor
  • 12 GB Arbeitsspeicher
  • ab 256 GB Speicher (UFS 4.0)
  • Satelliten-Kommunikation und neue KI-Funktionen
  • 200 MP Kamera + UW + 3x Zoom + 5x Zoom + 10x Zoom
  • 5.000 mAh Akku, 45 Watt Schnellladen
  • 162,3 × 79 × 8,6 mm, 233 g

Folge jetzt unserem neuen WhatsApp-Kanal, dem News-Feed bei Google News und rede mit uns im Smartdroid Chat bei Telegram. Mit * markierte Links sind provisionierte Affiliate-Links.

4 Kommentare zu „Schafft Samsung das KI-Wunder bei der Kamera?“

  1. „Um auf diese Zoomstufe zu kommen, wird das Galaxy S24 Ultra auf die 5x Telekamera setzen und dazu auf umfangreiche Berechnungen durch die Software setzen.“

    Ist das Ihre persönliche Sicht der Dinge oder sagt das Samsung?

    Eine 50 Mpx Kamera ermöglicht nämlich auch einen 12 Mpx Crop-Zoom.
    Andererseits hat Samsung bisher mit 10 Mpx Telekameras 12 Mpx Bilder ausgegeben. Kann man aber auch erreichen, indem man bei Zusammensetzen der Bilder die Ränder eben nicht wegschneidet.

  2. Mit so einer „KI“ kann man problemlos auch einen 100-fach oder 10.000-fach-Zoom umsetzen und man erhält gestochen scharfe Bilder. Die haben dann zwar kaum noch etwas mit der Realität zu tun, aber darum scheint es ja überhaupt nicht zu gehen, Hauptsache es sieht irgendwie toll aus.

    Auch das hier thematisierte „KI-Wunder“ kann keine Informationen herbeizaubern, die im Ausgangsbild schlicht nicht vorhanden sind. Alles was geht, ist zusätzliche Informationen hinzuzuerfinden, damit es so aussieht, als wenn die Auflösung größer wäre als sie tatsächlich ist. So wie bei „Mond-Gate“, als Samsung bei richtigen oder vermeintlichen Fotos vom Mond einfach eine intern abgespeicherte hoch aufgelöste Kopie des Mondes über das Bild gelegt hat um die Leute zu täuschen. Damals war Samsung das peinlich, heute sind sie stolz drauf und schreiben groß „KI“ dran, aber es ist und bleibt ein Fake-Foto was dabei rauskommt.

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!