Samsung trollt Huawei für fehlende Google-Apps

Google App Logo Header

Dieses Thema wird uns schon noch eine Weile beschäftigen, denn bis heute sind die tatsächlichen Auswirkungen unklar, ob das Fehlen der Google-Apps wirklich Huawei stark und langfristig schaden kann. Jedenfalls ist bis heute klar, dass die Mate 30-Serie ohne Google-Apps auskommen muss, es fehlt den Android-Smartphones daher auch an YouTube und Google Maps. Verzichten möchte auf diese Anwendungen kein Hersteller freiwillig.

Samsung lacht über Huawei und wirbt mit Google-Diensten

Weiß man auch bei Samsung, die Südkoreaner trollen die chinesische Konkurrenz genau dafür. „Genießen sie Updates, Apps und Dienste von Google“, heißt es in E-Mails an Kunden. Dabei stellt Samsung insbesondere die auf den eigenen Android-Smartphones vorinstallierten Google-Dienste in den Vordergrund und bewirbt 4 Monate kostenloses YouTube Premium.

Jetzt unseren WhatsApp Newsletter-Kanal abonnieren!

Lustig oder geschmacklos? Huawei zieht jedenfalls nach wie vor über die Konkurrenz her, bei jedem Event auf der großen Bühne. Karma.

Würdet ihr explizit darauf achten, ob Google-Apps auf einem Smartphone vorhanden sind?

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!