Samsung Galaxy und Google Pixel noch chancenlos gegen Apple iPhone

iPhone-Android-Smartphone-Hero

Bild: Bagus Hernawan/Screen Post/Unsplash

Die erfolgreichsten einzelnen Smartphone-Modelle stammen nahezu immer von Apple.

Einen frischen Blick auf die Verkaufszahlen der beliebtesten Smartphones zeigt, dass Apple immer noch ganz allein an der Spitze steht, wenn es um die absolut besten Verkaufszahlen einzelner Modelle geht. Zumindest ist das in den reichen Ländern so, fast ohne Ausnahme.

Im Januar 2023 waren in den USA die 5 Bestseller von Apple, drei Monate zuvor konnte das Samsung Galaxy Z Flip 4 diese Dominanz zumindest zwischendurch brechen. Auch in Deutschland haben iPhones im Januar 2023 dominiert und das war auch drei Monate vorher der Fall.

Bestseller-Smartphones-Januar-2023-Deutschland

Zumindest in einigen anderen Ländern findet man immer mal wieder ein oder zwei Smartphones anderer Hersteller in den Top 5 und meistens ist es Samsung. Nach wie vor tut sich Google schwer, man kann noch kein Pixel in den Top 5 der größten Märkte platzieren.

Februar und März 2023 könnte Samsung eines der neuen Galaxy S23-Modelle sicherlich in den Top 5 mehrerer Länder gebracht haben und wir wollen natürlich auch mal ein Pixel in diesen Listen sehen. Einen neuen Anlauf gibt es mit dem Pixel 7a zur Jahresmitte.

Folge jetzt unserem neuen WhatsApp-Kanal, dem News-Feed bei Google News und rede mit uns im Smartdroid Chat bei Telegram. Mit * markierte Links sind provisionierte Affiliate-Links.

8 Kommentare zu „Samsung Galaxy und Google Pixel noch chancenlos gegen Apple iPhone“

  1. „Die erfolgreichsten einzelnen Smartphone-Modelle stammen nahezu immer von Apple“

    Nicht nur das.
    Seit Einführung der iphone 14-Serie ist auch klar, was die Leute kaufen:
    Eine Kamera.

    Interessant ist dabei, was die iphone-14-Pro-Kamera bietet:
    Es ist nämlich nicht ein supiedupie Teleobjektiv.
    Es bietet dort Qualität, womit am meisten fotografiert wird: vom 1x bis 3x Zoom und mit Abstrichen bei der Ultraweitwinkelkamera.
    Und genau da – im Bereich zwischen 2x und 3x Zoom – ist das Föhn überlegen.

    Das Föhn hat auch keinen penetranten Blaustich wie Samsung, oder einen Magentafarbstich, wie das Google.
    Das Föhn zerstört auch die Nachtaufnahmen nicht mit einer übertriebenen Rauschminderung wie Samsung oder mit heftigen Magentaschleiern am Himmel, wie das Pixel.

    Außerdem sind beim Föhn chromatische Aberrationen korrigiert und es hat die wenigsten Ausreißer bei Belichtung und Weißabgleich.

    Aber wir wissen ja, dass Google und Samsung diese Schwächen garantiert nicht korrigieren, sondern uns das 200x Tele sowie die 100.ste Verbesserung des magischen Radierers präsentieren werden – und natürlich 5G – weil man das ja unbedingt braucht – für Datenmengen, die selbst bei Video gar nicht anfallen.

    1. Interessant ist, dass diverse Blindtests zu ganz anderen Ergebnisse kommen als deine Beurteilung der Kamera/Fotos – ergo alles was du hier aufgelistet hast ist einzig und allein deine persönliche subjektive Meinung!

      Ich stelle die These auf, dass diese Ergebnis unter anderem aus folgendem Grund zu Stande gekommen ist: Die Leute kaufen ein Gerät was sie nicht brauchen mit Geld was sie nicht haben, um Menschen zu beindrucken die sie nicht leiden können. Und natürlich weil ein „Föhn“ natürlich ein hippes Instagram-Livestyle-Produkt ist ;)

      1. Es gab auch mal einen Autofokus-Test. Da wurde ein Testsieger ermittelt.
        Der Test hatte eine kleine Schwäche: Canon wurde nicht getestet.

        Nur mal ein Beispiel, wie man Testsieger-Tests ausgestaltet.

  2. Genau so sieht es aus! Da kann ich nur voll und ganz zustimmen. Bei allen Blindtests waren die Pixel Bilder fast immer auf dem ersten Platz. Ich habe seit 2008 iPhones und was ich mit Sicherheit sagen kann, ist, dass sie nicht die Beste Kameras haben! Im Gegenteil, ich musste mich immer darüber ärgern, wenn meine Kumpels mit ihr alten Samsung Smartphones, bessere Bilder machten als ich mit meinem iPhone. Mein iPhone 4 konnte abends überhaupt keine Bilder oder Videos machen, während eine neben mir stehende Dame problemlos mit ihrem Samsung Smartphones gefilmt hat. Das war ein Aha Moment. Selbst wenn ein iPhone 14 Pro Max bessere Bilder machen würde als mein Pixel 6 Pro, mein iPhone X macht sowieso erschreckend schlechte Bilder im Vergleich, würde ich immer ein Pixel Smartphones bevorzugen. Alleine die 3D oder die Panorama Bilder in VR sind unglaublich und man ist sogar wieder am Ort wo man das Bild aufgenommen hat. Das ist für mich ein Killerfeature, das ich nicht mehr missen möchte! Das Pixel 6 Pro ist eines der besten Smartphones, das ich bisher hatte und ich genieße es, dasa so gut wie niemand damit rumläuft. Ich mag Individualität.

    1. Es gab doch einen gewissen Qualitätssprung beim iPhone 14.
      Die Fotos aus dem iphone, die ich bisher gesehen habe, sagen definitiv natürlicher aus, als aus dem Samsung. Das Föhn schwächelt bei Gegenlicht tagsüber mit ausgefressenen Lichtern. In der Regel versucht man das aber sowie zu vermeiden, so dass man dann doch eher von der Vorteilen profitiert.

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!