Samsung erweitert sein Portfolio im mittleren Preissegment mit drei neuen 5G-fähigen Smartphones der Galaxy A-Serie. Die ab heute erhältlichen Modelle Galaxy A26 5G, A36 5G und A56 5G zeichnen sich besonders durch ihre KI-gestützten Funktionen und ein verbessertes Update-Versprechen aus.
Das Topmodell Galaxy A56 5G startet bei 479 Euro und wird vom hauseigenen Exynos-1580-Prozessor angetrieben. Das A36 5G (ab 379 Euro) setzt auf Qualcomms Snapdragon 6 Gen 3, während im A26 5G (ab 299 Euro) ein Exynos 1380 werkelt. Alle Modelle verfügen über ein 6,7-Zoll großes Super AMOLED Display mit FHD+-Auflösung, 120 Hertz Bildwiederholrate und bis zu 1.200 Nits Helligkeit.
Jetzt unseren WhatsApp Newsletter-Kanal abonnieren!



Speichertechnisch gibt es 6 GB RAM und 128 oder 256 GB im A26, wobei ihr letztere per microSD erweitern könnt. Diese Option fehlt bei den höherpreisigen Modellen, die dafür mit 8 GB RAM, aber ebenfalls bis zu 256 GB Speicher ausgestattet sind.
Erstmals in dieser Preisklasse integriert Samsung verschiedene KI-Funktionen, die sie unter dem Marketingbegriff „Awesome Intelligence“ zusammenfassen. Dazu gehört etwa „Bestes Gesicht“ beim A56 5G, das bei Gruppenfotos automatisch die vorteilhaftesten Gesichtsausdrücke aus mehreren Aufnahmen kombiniert. Auch wirbt Samsung mit der Integration Googles „Circle to Search“, die bislang auf Galaxy-S- und Z-Smartphones sowie Google Pixel verfügbar ist.
Von „Galaxy AI“ ist hier aber an keiner Stelle die Rede, jegliche KI-Funktionen dürften also auf Internetanbindung angewiesen sein. Für lokale Ausführung irgendwelcher Modelle scheint die Hardware aber ohnehin nicht ausgelegt.
Die Kamera-Kombinationen finde ich ganz spannend: Die Hauptkamera löst in allen Fällen nämlich mit 50 MP auf, die sich auf steigende Sensorfläche analog zum Preis verteilen. Bei den sekundären Kameras für Ultraweitwinkel und Makro hält das Unternehmen an deutlich weniger leistungsfähigen Einheiten zwischen 2 und 12 MP.

Bei Samsung schon immer großgeschrieben: Langlebigkeit. Dafür sorgt das Versprechen von bis zu sechs Jahren Sicherheits- und Betriebssystem-Updates. Der 5.000 mAh starke Akku dürfte in allen Modellen für lange Laufzeiten sorgen und kann im A36 und A56 per USB-C sogar mit bis zu 45 Watt aufgeladen werden, im A26 nur mit 25 Watt.
Samsung stattet die Smartphones mit der Sicherheitsplattform Knox Vault aus. Die Geräte sind in verschiedenen Farben erhältlich – vom schlichten Schwarz bis hin zu auffälligem Pink oder Lime. Zum Marktstart gibt es verschiedene Aktionsangebote wie Speicher-Upgrades oder Rabatte beim Altgeräte-Eintausch.