Seit dem vergangenen Sommer können iPhone-Nutzer und Android-Nutzer moderne Messenger-Funktionen direkt mit System-App und Rufnummer verwenden, ohne dass sie dafür auf WhatsApp und Co. zurückgreifen müssen. Das liegt an RCS, das nun endlich vom iPhone unterstützt wird. Doch die Integration in iMessages läuft nicht fehlerfrei, teilweise sogar mit richtig nervigen Problemen.
Ein explizierter Fall berichtet von einem Problem, das unabhängig von Netz und Telefonmodell auftritt. Denn das alles wurde gewechselt, doch das Problem blieb bestehen. Immer wieder wechselt dabei das System beim Chat des Nutzers (Android) und seiner Frau (iPhone) auf die alte SMS zurück. Die kann im Vergleich zu RCS nichts, keine Medien empfangen, keine Sprachnachrichten – einfach nichts.
Jetzt unseren WhatsApp Newsletter-Kanal abonnieren!Herausgefunden wurde, dass wohl die Schuld beim iPhone und der dortigen RCS-Implementierung liegt. Dabei kann ein Neustart des Gerätes helfen, zumindest ist dann die RCS-Funktion für ein paar Minuten zurück, bis das System dann doch wieder auf die SMS zurückspringt. Viel schlimmer und nerviger kann eine Messenger-Erfahrung kaum sein.
Teilweise werden Nachrichten aufgrund dieser Fehler nicht einmal zugestellt und der Absender der beiden Nutzer merkt es nicht. Denn wenn RCS nicht funktioniert, gibt es auch keine funktionierenden Infos darüber, ob eine Nachricht zugestellt werden konnte. Auch das (Read Receipt) unterstützt die SMS bekanntermaßen nicht. Andere Nutzer bestätigen diesen Fall und berichten ähnliche Erfahrungen.
und in der Schweiz und Österreich geht RCS mit dem iPhone bis heute überhaupt nicht
ich kann mir nicht vorstellen, dass Apple sowas so integriert, dass der Nutzer Frust schiebt. und nach Pegasus und der VM aus einem GIF wissen wir, dass Apple gut Coden kann.
Scheinst aus dem Apple-Universum zu stammen… Sry aber Apple wehrt sich mit Händen und Füssen gegen alles, wo sie sich öffnen müssen. Das Beispiel hier zeigt es sehr deutlich. Apple hat null Interesse dass die Leute vom Gerät unabhängiger werden, weil sie ansonsten irgendwann vielleicht merken, dass Android deutlich mehr für weniger Geld bietet. Also programmiert man etwas bewusst kaputt. Das wird schon noch gefixt, keine Sorge. So in 2-3 Jahren und bevor die EU wieder eingreift.
es wird von einem Fall berichtet. Dies fällt wohl kaum in irgendein Gewicht.