BMW hat eine neue Architektur für Elektroautos entwickelt und will damit in diesem Jahr starten. Die Neue Klasse feiert Premiere im kommenden iX3, der erstmals 800V mitbringt. Generell bedeutet die neue Plattform für BMW einen „Quantensprung“, denn sehr viele Punkte werden auf einmal verbessert.
Entscheidende Veränderungen gibt es beim Akku. Nickel-Mangan-Kobalt-Batterien (NMC) mit zylindrischen Zellen ersetzen die bisherigen prismatischen Module. Außerdem sind die Batteriezellen direkt ins Fahrzeugchassis integriert, wodurch Gewicht und Produktionsaufwand reduziert werden.
Jetzt unseren WhatsApp Newsletter-Kanal abonnieren!Neue E-BMW sind günstiger
BMW spricht von 30 % mehr Reichweite, 20 % höhere Effizienz und 30 % schnellere Ladezeiten. Die Produktionskosten konnten sogar um 50 % reduziert werden. In einem iX könnte eine Reichweite von maximal 890 km möglich sein, in nur 10 min könnten bis zu 300 km nachgeladen werden.
Eine neue Architektur bringt auch mit, dass es mehr Platz im Innenraum gibt, Aerodynamik und strukturelle Stabilität sind optimiert, das Gewicht reduziert. Die Fahrzeuge sind insgesamt etwas flacher. Zu guter Letzt gibt es neue Elektromotoren, die sich ebenfalls bei Energieverbrauch, Gewicht und Kosten positiv bemerkbar machen werden.
Obwohl BMW mit einem SUV startet und Mercedes mit einem Coupé, beide treten in diesem Jahr mit komplett neuen Fahrzeug-Generationen gegeneinander an. BMW will seinen Vorsprung ausbauen und Mercedes die schlechten Jahre hinter sich lassen. Wir spannend, wo sich da Audi einreiht, die schon wieder veraltet wirken.
Ach so, da war ich auf dem Holzweg. Ich dachte, denen ist eingefallen, dass man die Lizenz für die Sitzheizung ja je Sitzplatz aufteilen könnte.