Qualcomm bestätigt Snapdragon-Chip für Samsung Galaxy S25 Ultra

Samsung-Galaxy-S24-Ultra-Test-2

Samsung und Qualcomm bleiben für viele Jahre enge Partner für Snapdragon-Chips.

Samsung und Qualcomm arbeiten zur Verwendung der Snapdragon-Chipsätze auch über die kommenden Jahre hinaus zusammen und es scheint noch weiter in die Ferne zu rücken, dass Samsung weltweit und in allen Modellen jemals wieder auf eigene Exynos-Chips setzt.

Qualcomm hat zuletzt nicht nur die eigenen Geschäftszahlen veröffentlicht, sondern auch einen neuen Vertrag mit Samsung öffentlich gemacht. Flaggschiff-Chipsätze der Snapdragon-Reihe wird es auch zukünftig in der Galaxy S-Reihe geben, sehr wahrscheinlich den Snapdragon Gen 4 im S25 Ultra.

Samsung setzt weiterhin auf Snadragon-Chips

„Wir geben außerdem bekannt, dass wir eine mehrjährige Vereinbarung mit Samsung über Snapdragon-Plattformen für Flaggschiff-Smartphones der Galaxy Smartphone-Flaggschiffe ab dem Jahr 2024 verlängert haben“, lässt sich Qualcomm zitieren.

Grundsätzlich haben die Hersteller ohnehin einen langen Deal, denn Samsung bietet ab der Galaxy S24-Serie eine Update-Garantie für sieben Jahre an. Das geht natürlich nur in Zusammenarbeit mit Qualcomm, die dafür sicherlich gutes Geld kassieren.

Folge jetzt unserem neuen WhatsApp-Kanal, dem News-Feed bei Google News und rede mit uns im Smartdroid Chat bei Telegram. Mit * markierte Links sind provisionierte Affiliate-Links.

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!