Pixel-Chip: Neuer Bericht bestätigt Google-Samsung-Trennung

Google Tensor

Samsung und Google trennen sich wohl bei den Pixel-Smartphones in absehbarer Zeit.

Google verbaut im kommenden Pixel 8 erneut einen Tensor-Chipsatz auf der Basis von Samsung Exynos, doch diese Partnerschaft wird wohl schon bald enden. Nun gibt es einen neuen Bericht direkt aus Südkorea, der frühere Gerüchte bestätigt, dass sich Google und Samsung trennen werden.

Schon bei der Pixel Watch 2 wechselt Google auf einen Qualcomm-Chipsatz, in der ersten Generation steckte noch ein Exynos-Chipsatz. Bei den Pixel-Smartphones soll dieser Wechsel auch kommen, aber erst etwas später. Der Bruch soll mit dem Tensor G5 passieren, der im Pixel 10 steckt.

TSMC soll der neue Produzent werden, wobei bis dahin noch einige Fragen ungeklärt sind. Woher kommt das Chipdesign, wenn nicht mehr von Samsung? Hat Google bis dahin eine eigene Lösung oder kauft man eine Lösung von woanders her ein? Das bleibt noch abzuwarten.

Exynos derzeit sogar zu schwach für die eigene Galaxy S-Reihe

Bislang sind die Tensor-Chipsätze im Herzen (CPU) auf der Basis von Samsung Exynos. Google erweitert den Chipsatz mit eigenen Chips, zum Beispiel für mehr Sicherheit und für die Verarbeitung von KI, ML und so weiter. Bislang ist aber ausgerechnet der Prozessor eine Schwachstelle, zu langsam und zu hoher Strombedarf.

TSMC fertigt gerade den Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 und ist gegenwertig sehr viel besser als Samsung, wenn es um Effizienz und Leistung geht, auch wenn die Chips auf dem Datenblatt ähnlich stark wirken. Wie gut oder schlecht der Fertigungsprozess ist, ist jedoch sehr wichtig.

Wie gut oder schlecht Samsung heute ist, werden wir mit dem Tensor G3 im Herbst 2023 sehen und womöglich mit dem Exynos 2400 im Galaxy S24 im Frühjahr 2024. Bis dahin führt kein Weg am Snapdragon 8 Gen 2 vorbei, der bei TSMC gefertigte Qualcomm-Chipsatz ist einfach sehr stark.

Folge jetzt unserem neuen WhatsApp-Kanal, dem News-Feed bei Google News und rede mit uns im Smartdroid Chat bei Telegram. Mit * markierte Links sind provisionierte Affiliate-Links.

9 Kommentare zu „Pixel-Chip: Neuer Bericht bestätigt Google-Samsung-Trennung“

  1. Das sind mal gute Nachrichten. Damit könnte das Pixel 9 dann wohl eine echte Alternative werden, wo Samsung mit hoher Wahrscheinlichkeit Europa wieder mit seinen Exynos Schrott abspeisen will.

  2. Sorry aber wer braucht denn in einem Smartphone ständig diese Überpower? Der Tensor G2 in meinem Pixel 7 ist für meine Bedürfnisse Blitzschnell und der Akku hält 1,5 Tage maximal und minimal den ganzen Tag. Die früheren Pixel waren da deutlich unterdimensionierter. Und letzten Endes ist auch vieles im Smartphone Bereich auch ne Preisfrage.

    1. richtig für DEINE Bedürfnisse!
      lass mich raten Socialmediaquatsch und Casualgames richtig?
      geh mal nicht nur von dir aus.es gibt auch Leute die ihr Gerät auch anderweitig nutzen (Emulation, Office Programme, Cloudgaming etc. und da is die grottige Leistung des Tensors oder Exynos absolut fehl am Platz.

        1. „die Kontrolle über sein Leben verloren“.. da fehlt dir wohl der Weitblick und das Verständnis darüber was ein Smartphone heutzutags ist. vielleicht hast du den Anschluss verloren?

    2. blitzschnell…
      mein 7 Pro lagged durchgehend.
      Ich spiele keine Spiele, aber nutze viele social media apps etc. gleichzeitig.
      Fühlt sich von der Geschwindigkeit an wie das S4…

    3. Na ja, wenn man keine Ansprüche an so ein Produkt hat, dann gibt man sich halt auch mit einem minderwertige Prozessor zufrieden. Ich wiederum arbeite sehr viel mit meinem Smartphone und benötige daher einen potenten und energieeffizienten Prozessor. Diesen habe ich in dem S23 Ultra auch gefunden.

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!