Pixel 8: Zwingt uns Google zur eSIM?

Pixel-8-Leak

Google dürfte in Zukunft mehr Fokus auf die eSIM legen und damit auf den Spuren von Apple wandeln.

Auch uns ist dieses Detail nicht aufgefallen, aber die bislang „geleakten“ Grafiken der Pixel 8-Smartphones zeigten keinen Einschub für eine SIM-Karte aus Plastik. Alle Grafiken aus der selben Quelle zu früheren Modellen zeigten diesen Einschub, weswegen die Vermutung naheliegt, dass das Pixel 8 in einigen Regionen vielleicht zur eSIM zwingt.

Es gibt jedoch schon offizielles Bildmaterial vom Pixel 8 Pro, das einen SIM-Slot zeigte. Umso wahrscheinlicher ist es wohl, dass Google in einigen Ländern womöglich nur noch die eSIM zulässt und in einigen Ländern noch die klassische SIM-Karte zulässt. Das iPhone 14 ist in den USA schon eSIM-only.

Für den deutschen Markt kann ich mir das jedoch nicht vorstellen und halte für wahrscheinlich, dass die Grafiken fehlerhaft sind oder es zwei Ausführungen für unterschiedliche Märkte gibt. Bei uns in Deutschland ist die eSIM nicht Standard, bei günstigeren Anbietern oftmals noch gar nicht verfügbar.

Folge jetzt unserem neuen WhatsApp-Kanal, dem News-Feed bei Google News und rede mit uns im Smartdroid Chat bei Telegram. Mit * markierte Links sind provisionierte Affiliate-Links.

4 Kommentare zu „Pixel 8: Zwingt uns Google zur eSIM?“

    1. Wenn man hinter jeder Überschrift Clickbait wittern will, dann ja.
      Da wohl offenbar nicht klar ist, für welche Regionen eSim only gilt, ist es eine legitime offene Frage.

      @Topic…
      eine eSim hat Nachteile, mag sein. Mit fällt derzeit nur einer ein, der signifikante Relevanz hat und auch der ist für mein persönliches Empfinden eher theoretischer Natur.
      Es wird sich doch immer beschwert, dass die Geräte so teuer sind – kein Wunder, wenn der Kunde von Hersteller erwartet, das die Technik Promille-Fälle abdeckt.
      Ich hätte damit kein Problem, solange weiterhin >=2 „Karten“ im Gerät funktionieren, ist mir der Formfaktor egal.

      1. Ich fand den Artikel echt gut. Der hat alles gesagt, dass im Titel auch erwähnt wurde. Dazu interessieren mich solche Pixel bezogenen Artikel sehr.

        Natürlich muss der Titel auch so geschrieben sein, dass die Leute drauf klicken. Und das ist der. Aber dies als Vorwurf zu machen ist falsch. Es kommt ja alles was nötig ist auch wirklich im Artikel vor, daher alles gut.

        Wie meistens, wieder einmal ein guter Artikel.

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!