Das Rennen um die besten Elektroautos wird erst in den kommenden Jahren entschieden und daran nehmen eigentlich noch alle Hersteller teil. Nun verkündet auch Nissan die Pläne für die kommenden Jahre, welche teilweise sehr ambitioniert wirken.
„Das ist unser Ziel“, heißt es vonseiten Nissan, denn für 2028 soll ein Feststoffakku für Elektroautos möglich sein. Die Entwicklung des Batteriepaketes sei bereis am „Höhepunkt“ angelangt und demnächst erfolgt die Arbeit, diesen Akku ins Elektroauto bringen. Wie andere auch, hat Nissan heute noch keine serienfähige Produktion laufen.
Hey Du, abonniere jetzt unseren WhatsApp-Newsletter-Kanal kostenlos!Nissan verspricht eine wesentlich höhere Energiedichte im Vergleich zu heutigen Akkus, auch die Ladegeschwindigkeit erreicht ein neues Level. In nur fünf Minuten soll so ein Akku bis zu 65 Prozent aufgeladen sein. Heute sind das jedoch alles theoretische Werte, nicht jeder schätzt den Wechsel auf Feststoffakkus als derart bedeutend ein.
Nissan hat erst kürzlich einige neue Elektroautos für die nächsten Jahre angekündigt, aber eine neue skalierbare Plattform ist bereits unterwegs. Die Plattform unterstützt bis zu fünf Modelle im Kompakt- und angrenzenden Segment. Geplant sind aktuell Crossover, Limousinen und auch ein potenzieller Lifestyle-Pickup.
Die einheitliche Plattform, die skalierbar ist, spart Kosten und bringt komplett neue Technologien mit, was wiederum die Effizienz der Fahrzeuge erhöht. Auch bei den heutigen Akkus gibt es bis dahin noch reichlich Fortschritt.