NIO scheitert mit Onvo: Elektro-SUV chancenlos gegen Tesla Model Y und Xiaomi SU7

Onvo L60 2

NIO baut gerade zwei neue Marken für Elektroautos auf, sie sollen Familien und Kunden ansprechen, die kleinere Autos haben wollen und über kleinere Budgets verfügen. 2025 startet Firefly, doch die Ausgangslage ist schwierig, denn mit Onvo, die erste Submarke, scheint NIO bereits gescheitert zu sein.

Zwar kommt Onvo noch in die Top 10 der „neuen Automarken“ in China im ersten Quartal 2025, aber das reicht nicht aus. Man liegt ewig weit hinter Xiaomi, die eine eigentlich weniger praktische Limousine anbieten. Nachdem das Jahresende 2024 noch gut verlief, folgte zum Jahresstart der Absturz.

Jetzt unseren WhatsApp Newsletter-Kanal abonnieren!

Nun zieht der Onvo-Chef seinen Hut und gesteht ein, die gesetzten Ziele deutlich verfehlt zu haben. Er übernimmt die Verantwortung, hinterlässt jedoch einen Scherbenhaufen. Gerade im März wird die Diskrepanz von Anspruch und Wirklichkeit deutlich, denn Onvo erreichte rund ein Vierteil der geplanten Verkaufszahlen, nämlich weniger als 5.000 Einheiten von erwarteten 20.000 Einheiten.

Xiaomi hat man als direkten Konkurrenten ausgemacht. Im ersten Quartal lieferte Onvo jedoch ungefähr die Hälfte von dem an Einheiten aus, was Xiaomi gerade in nur einem Monat an die Kunden bringt. Das ist kein gutes Omen für die nächste Submarke, die den ersten elektrischen Kleinwagen von NIO noch 2025 auch auf europäische Straßen bringt.

NIO Firefly 2

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!