NIO ET9: Ex-VW-Chef nach Probefahrt mit Elektroflaggschiff aus dem Häuschen

NIO ET9

NIO hat für das kommende Wochenende ein großes Event geplant, dann präsentiert man eine neue Automarke für Europa (Firefly) und außerdem ein komplett neues Elektroflaggschiff. ET9 heißt das Modell und zumindest ein paar Details sind schon bekannt.

In einem kleinen Teaser präsentiert der NIO-Chef die Reaktionen einiger Freunde, die das Fahrzeug bereits bewegen durften. Unter diesen Leuten ist auch der ehemalige VW-Chef Herbert Diess. Er zeigt sich sehr begeistert, hält das Auto für „unmöglich“.

Jetzt unseren WhatsApp Newsletter-Kanal abonnieren!

Im entsprechenden Kontext wird Diess meinen, dass dieses Auto unmöglich so gut sein kann. Und sehr wahrscheinlich ist damit nicht einfach nur die Geschwindigkeit gemeint, sondern die technische Leistungsfähigkeit, die hochwertige Verarbeitung und einige andere Punkte.

NIO verwendet modernste Technologie, setzt etwa Steer by Wire und verzichtet daher auf eine klassische Lenksäule. Besonders große Fahrzeuge können damit sehr wendig gestaltet werden. Fast 700 Elektro-PS gibt es und der 120 kWh Akku soll eine atemberaubende Energiedichte aufweisen. In nur 5 min kann man mehr als 250 km Reichweite nachladen.

Der NIO Day wird spannend, wir informieren euch am kommenden Samstag darüber.

NIO ET9 2

Update: Heute wissen wir, warum Diess so begeistert war. Es ging um das Fahrwerk (Sky Drive) des ET9, sodass man auf dem Auto sogar Gläser stapeln konnte, die während einer Fahrt nicht umgefallen sind. Das Fahrwerk gleicht jede Unebenheit perfekt aus, ist der Claim.

Ansonsten ist das neue Flaggschiff auch sonst sehr, sehr stark. Abgesehen von klassischen Luxus-Elementen, wie tolle Materialien, viele große Bildschirme und so weiter, war da auch die Rede von 600 kW an der Ladesäule, was echt übel ist.

2 Kommentare zu „NIO ET9: Ex-VW-Chef nach Probefahrt mit Elektroflaggschiff aus dem Häuschen“

  1. Tsja, die Chinesen überholen alle was Technik angeht. Nicht umsonst kommen alle Smartphones aus China. Bei digital ist China niemand voraus, weil die Chinesen sehr Technik begeistert sind. Siehe Transrapid. Erste Land das hat. Nicht mal USA hat das.

    1. Das die viele Chinesen technikaffin sind, überrascht mich bei einer Gesamtbevölkerung von ca. 1,3 Millarden nicht wirklich. Die Themen Langzeitqualität, Zuverlässigkeit, Wertstabilität und intuitive Bedienung zu jeder Zeit und von unterschiedlichen Kundengruppen müssen erst noch bewiesen werden.

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!