NIO fällt durch eine entscheidende Besonderheit auf, denn der chinesische Hersteller hochwertiger Elektroautos bietet den Batteriewechsel in speziellen Stationen an. Kunden können dabei auf größere und kleinere Akkus zurückgreifen und haben den Vorteil, niemals mit veralteter Technologie zu fahren.
„Aufladbar, austauschbar, aufrüstbar“, so die Strategie von NIO, die sich ebenfalls noch schwer damit tun, in Europa endlich richtig Fuß zu fassen. Ändern soll das Firefly, ein kompaktes Elektroauto, das 2025 auf den Markt kommt und ebenfalls über einen wechselbaren Akku verfügt.
Jetzt unseren WhatsApp Newsletter-Kanal abonnieren!
In einer Wechselstation ist ein leerer Akku in wenigen Minuten gegen einen vollen Akku getauscht. Bis Ladestandards diese Geschwindigkeit zuverlässig erreichen würden, ziehen noch viele Jahre ins Land. NIO bietet das heute schon.
Es ist quasi egal, wie alt ein NIO ist, das Fahrzeug kann aufgrund des wechselbaren Akkus immer von der neusten Akkutechnologie profitieren. Ein riesiger Vorteil gegenüber einem Verbrenner, der maximal gut gepflegt und damit halbwegs erhalten werden kann.
NIO plant für Firefly spezielle, für Europa gedachte, Wechselstationen für den Akku, die deutlich günstiger zu errichten sind. Tatsächlich will NIO mit dem kompakten Elektrofahrzeug einen Meilenstein der eigenen Geschichte in Europa setzen. Das ist ein große Wagnis, aber auch sehr spanned.
Was für ein Bericht. An der Tauschstation ist die Wahrscheinlichkeit hoch, einen veralteten Akku zu bekommen den eine geringere Ladeleistung auf weißt als der Akku mit dem man das (aktuelle) Auto ausgeliefert bekam. Daran ist nun wirklich nichts toll.
„der eine geringere Ladeleistung aufweist“
Das ist falsch, was sie vermuten, die Akkus sind alle beim Wechsel überprüft, also keine Sorgen, sie kriegen immer ein gutes Akku, die schlechten werden immer ausgetauscht mit neuen.
Dann bekommt man beim nächsten Tausch wieder einen neueren, was soll daran blöd sein. Und wenn es technologische Fortschritte gibt haben die Akkus plötzlich mehr Reichweite. Ist doch genial. und nie wieder sorgen das der Akku im Auto langsam an Kapazität verliert. Gerade beim Verkauf ein super Argument.
ich hätte schon lange eine nio gekauft aber bis zum heutigen Zeitpunkten das leider bis zu heutigen da keine Wechsel Stadion in Nürnberg ist