Neues „Gerät finden“ für Android wird umfangreicher verteilt

Gerät finden Hero

Google hat das Update für "Gerät finden" eingeführt, das Offline-Suche und ein Finder-Netzwerk für Android beinhaltet.

Google hat vor wenigen Wochen das große Update für „Gerät finden“ endlich offiziell gemacht. Rund um das Android-Ökosystem geht ein ganz neues Finder-Netzwerk an den Start, das Apple-Nutzer in ähnlicher Form schon seit Jahren kennen. Es wird sogar möglich sein, Geräte offline wiederfinden zu können, was Google demnächst für die eigenen Pixel-Smartphones einführt.

Das neue „Gerät finden“ verbreitet sich, aber natürlich erst einmal langsam. Dennoch hat man zumindest in den USA die größere Verteilung begonnen. Für uns ist das relevant, weil das auch bedeutet, dass die Verteilung hoffentlich damit auch für globale Nutzer näher kommt.

Ein exaktes Datum hatte Google nicht verraten, aber ich hoffe auf eine Ankündigung zur Google I/O am 14. Mai 2024.

Geraete-offline-finden
via 9to5Google

Derzeit informiert Google seine Nutzer per E-Mail. Wenn die Funktion jedoch wirklich für Geräte live geht, gibt es direkt noch einmal auf den Android-Smartphones der Nutzer eine Benachrichtigung. Google tut gerade viel dafür, dass keiner die Neuerung verpasst und möglichst viele Nutzer teilnehmen.

Das neue „Mein Gerät finden“ wird über eine Milliarde Android-Geräte auf der ganzen Welt in Form eines großen Netzwerks (Crowdsourcing) nutzen, um den Anwendern beim Auffinden ihrer verlorenen Gegenstände wie Kopfhörer, Tracker-Tags etc. zu helfen. Der Datenaustausch über die Geräte aller Nutzer findet dabei anonym und verschlüsselt statt. Ein Bluetooth-Signal kann schon ausreichen, um Offline-Geräte wiederzufinden.

Folge jetzt unserem neuen WhatsApp-Kanal, dem News-Feed bei Google News und rede mit uns im Smartdroid Chat bei Telegram. Mit * markierte Links sind provisionierte Affiliate-Links.

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!