Neue Strategie: Renault will trotzdem noch Autos bauen

Renault 4 1

Renault ist wie Phoenix aus der Asche auferstanden und fährt nach schlimmen Jahren wieder in der Gewinnzone. 2024 konnte Renault erneut wachsen, auch wenn es knapp gewesen ist, doch große Konkurrenten sind teilweise geschrumpft. Für die Zukunft plant Renault mit deutlich mehr als nur Autos.

Fahrzeugproduktion soll bei Renault zukünftig nur noch für einen Teil der finanziellen Ergebnisse verantwortlich sein. Man will im Zuge der Futurama-Strategie auch andere Bereiche wie Software, Finanzen und Energie zu wichtigen Bausteinen der eigenen Strategie machen.

Jetzt unseren WhatsApp Newsletter-Kanal abonnieren!

Dennoch gibt es natürlich immer noch Autos im Fokus von Renault, darunter elektrische Modelle. 2025 kommt der Renault 4, außerdem der Alpine A390. Neue bzw. erweiterte strategische Partnerschaften, darunter mit Google, werden Renault zur Steigerung der Skaleneffekte verhelfen.

Renault verspricht außerdem ein neues Modell, das „Elektrofahrzeuge auf dem internationalen Markt demokratisieren“ kann. Damit könnte der neue Twingo gemeint sein, dessen elektrische Wiederauferstehung geplant ist.

Man redet auch von Renault von der „Champions League“ des Autobaus, in die man gerne aufsteigen wollen würde. Dabei geht es um erschwingliche und dennoch fortschrittliche Elektroautos, die in Europa gebaut werden können. VW verwendet ähnliche Worte.

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!