Neu: Google optimiert Akkuzustand der Pixel-Handys automatisch – was ihr wissen müsst

Google Pixel 9a 1

Rund um den Akku gibt es die nächsten Neuerungen von Google, die zunächst auf dem neuen Pixel 9a ihre Premiere feiern und nachträglich auch weitere Modelle erreichen werden. Google will so gut es geht helfen, die Alterung des Akkus zu minimieren.

Das hängt einerseits natürlich an der Kundenzufriedenheit, andererseits auch an der Updategarantie. Wenn Pixel-Handys über sieben Jahre mit neuen Updates versorgt werden, soll natürlich die Hardware mithalten können. Auch wenn die Herausforderung beim Akku besonders groß ist, was dieses Thema anbelangt.

Jetzt unseren WhatsApp Newsletter-Kanal abonnieren!

In der deutschen Version nennt sich das jetzt „Optimierung des Akkuzustands“ und ist zunächst Pixel 9a verfügbar. Dabei nimmt die Software aktiv Einfluss auf die maximale Spannung des Akkus, das startet „bei 200 Ladezyklen“ und die Anpassungen werden dann „schrittweise erhöht“.

Die Software greift ein „bis 1.000 Ladezyklen erreicht sind, um Leistung und Verschleiß des Akkus zu stabilisieren“, heißt es in der Beschreibung. „Durch die Optimierung des Akkuzustands wird auch die Ladegeschwindigkeit des Smartphones für die geänderte Kapazität angepasst.“

Der Nutzer kann darauf keinen Einfluss nehmen, die Funktion lässt sich nicht abschalten. Google meint, dass der Nutzer über die Zeit „möglicherweise bemerken könnte„, dass es „geringfügige Änderungen der Ladeleistung des Akkus“ gibt.

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!