Neben Elektro: XPeng will mit EREV-Autos in Deutschland angreifen

Xpeng G9 Ladesäule

XPeng hat in Europa schon einige Elektromodelle am Start und kann damit auch überzeugen. Aber das Problem ist der schleppende Markt, die Kunden in Deutschland greifen noch lieber zum Verbrenner oder Hybrid. Eine neue Option ist sind die EREV-Autos, sie haben einen Range Extender an Bord.

Dabei handelt es sich im Grunde genommen um Elektroautos, die jedoch einen Generator an Bord haben, welcher den Akku versorgt und nicht das Fahrzeug antreibt, wie es bei einem normalen Hybrid der Fall ist. EREV gewinnt gerade an Beliebtheit, womöglich auch in Europa.

Jetzt unseren WhatsApp Newsletter-Kanal abonnieren!

XPeng bezeichnet seine EREV-Modelle als „Super Electric“ und will damit wohl auch bald in Europa eine Alternative für alle bieten, die sich das vollelektrische Auto noch nicht trauen. In kombinierter Reichweite sollen 1.400 km möglich sein, XPen verspricht „nahtlosen Übergang zwischen rein elektrischem Fahrmodus und Fahrmodus mit erweiterter Reichweite“.

XPeng bringt erste EREV-Autos noch 2025 an den Start und dann könnte das auch für Europa ein Thema werden. Besonders die chinesischen Hersteller reagieren gerade schnell auf die Hybrid-Nachfrage und liefern passende Antworten.

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!