Motorola: Die neuen Android-Handys dürfen wir weiterhin nicht kaufen

Motorola-Razr-50-Ultra

Motorola hat neue Android-Smartphones vorgestellt, jedoch nicht für deutsche Kunden.

Warum war es in den letzten Tagen so still um Motorola, obwohl die Lenovo-Marke inzwischen eine ganze Reihe an neuen Android-Handys vorgestellt hat? Das liegt nicht daran, dass es kein Interesse für die neuen Foldables geben würde und auch das Motorola S50 Neo ist interessant, aber wir dürfen davon nichts kaufen.

Denn ich hatte es auch schon wieder vergessen, für Lenovo gibt es aufgrund von Rechtsstreitigkeiten derzeit ein Verkaufsverbaut in Deutschland. Nicht für alle Gadgets, der Moto Tag kommt zu uns, aber definitiv für Smartphones. Die deutsche Motorola-Webseite ist deswegen nahezu komplett leer, bewirbt derzeit nur Kopfhörer.

Motorola-Verkaufsverbot-Screenshot

Folge jetzt unserem neuen WhatsApp-Kanal, dem News-Feed bei Google News und rede mit uns im Smartdroid Chat bei Telegram. Mit * markierte Links sind provisionierte Affiliate-Links.

2 Kommentare zu „Motorola: Die neuen Android-Handys dürfen wir weiterhin nicht kaufen“

  1. Reiner-Axel Bellwon

    Interesse an Neuigkeiten… besitze momentan Moto edge 20 pro (Android 13)… keine weitere Update möglich, warum? aber Thinkphone Moto bekam 8 Jahre Update ! Warum so? wegen Prozessor?

    1. Motorola ist mittlerweile nur noch eine weitere Marke von Lenovo und wird in Bezug auf Updates genau so stiefmütterlich behandelt, wie alles, was zu diesem Konzern gehört.

      Mehr als ein Systemupdate garantiert? Regelmäßige Sicherheits-Patches? Beides Dinge, die man bei Lenovo im Smartphone/Tablet-Bereich nicht kennt. Das ist noch viel schlimmer, als bei Xiaomi.

      Lieber ein paar Euro mehr in die Hand nehmen und bei Google oder Samsung vorbei schauen…

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!