Da hat der ein oder andere Hersteller noch nicht mal seine aktuellen Flaggschiff-Smartphones mit Android 8 Oreo ausgestattet, da ist Motorola bereits dabei das 2016er Moto Z zu beliefern. So unterschiedlich agieren die Hersteller also, wenn es um die Android-Updates geht. Motorola zeigt sich zumindest bei seinen Flaggschiff-Smartphones von der schnelleren Sorte, das Moto Z2 wurde seit Januar und das Z aus 2016 seit März beliefert.
Bereits seit März gibt es erste Nutzer mit der neuen Firmware, aber erst jetzt ist die OTA-Verteilung der neuen Firmware auch hierzulande angelaufen. Gemeint ist damit der Softwarekanel „reteu“, also für im europäischen Handel gekaufte Geräte. Neben den Neuerungen durch Android 8 Oreo hat Motorola selbst nur wenig an der Software gemacht, ein paar optische Veränderungen gibt es, der Launcher ist etwas anders und die Kamera-App wurde – schon vorher – aktualisiert.
Jetzt unseren WhatsApp Newsletter-Kanal abonnieren!
Nicht bei jedem Nutzer muss das Update sofort angeboten werden, manchmal braucht es trotz Verteilung noch ein paar Tage mehr Geduld von euch.