Laut Bloomberg plant Meta noch 2025 die Einführung neuer Smart Glasses mit Display. Das unter dem Codenamen „Hypernova“ entwickelte Gerät soll auf einer stark modifizierten Android-Version basieren – unabhängig von Googles Android-XR-Platform. Das hatte sich zuvor schon angekündigt.
Das Display der Hypernova-Brille wird als monokulares Panel in der unteren rechten Ecke des rechten Glases platziert. Informationen werden also nur vor dem rechten Auge angezeigt und sind am besten beim Blick nach unten erkennbar. Meta arbeitet bereits an einem Nachfolger „Hypernova 2“ für 2027, der ein binokulares Display-System mit Anzeigen für beide Augen bieten soll.
Jetzt unseren WhatsApp Newsletter-Kanal abonnieren!Die Benutzeroberfläche orientiert sich an bekannten Meta-Produkten: Nach dem Startbildschirm erscheint ein horizontales Menü mit kreisförmigen App-Icons, ähnlich dem Quest-Headset. Neben den Basis-Apps für Fotos, Galerie und Karten können auch Benachrichtigungen von Messenger und WhatsApp angezeigt werden.
Meta verzichtet auf einen eigenen App Store, setzt aber weiter auf die Meta-View-App zur Smartphone-Anbindung. Das Gerät soll mit verbessertem Kamerasensor etwa auf Niveau eines iPhone 13 und neuem dreieckigem Transport-Case kommen.
Der erwartete Verkaufspreis liegt bei etwa 1.000 bis 1.400 US-Dollar – ’ne Stange Geld für den Funktionsumfang in Aussicht.
Parallel entwickelt Meta weitere Brillen-Projekte: Eine Oakley-Version namens „Supernova 2“ ohne Display soll sich an Sportler richten. Die AR-Brillen „Orion“ und „Artemis“ zielen dagegen auf echte Augmented Reality mit überlagerten 3D-Inhalten. Ob diese Entwicklungslinien später zusammengeführt oder als separate Produkte vermarktet werden, ist laut dem Bloomberg-Experten Mark Gurman intern noch nicht entschieden.
Spannend, aber vermutlich in eine andere Richtung geht Samsungs nahende Vorstellung eigener Smart Glasses mit Android XR.
via 9to5Google