Mercedes hat es geschafft, der neue CLA EQ ist ein wahnsinnig beeindruckendes Elektroauto und vermischt optisch die Moderne mit klassischen Elementen wirklich hervorragend. Wenn ihr mich fragt, ist es das schönste Auto von Mercedes seit Jahren innerhalb der „bezahlbaren“ Preisklassen.

Wirklich beeindruckend ist jedoch, was Mercedes technisch auf die Beine gestellt hat. Das ist endlich die Antwort auf Tesla und Co. Denn im Topmodell sind bis zu 792 km WLTP Reichweite drin, nach zehn Minuten lassen sich bis zu 325 km nachladen. Das sind äußerst beeindruckende Werte für ein Fahrzeug in Größe des Tesla Model 3.
Unlimited-Tarife bei Mega-SIM jetzt ab 19,99 Euro!
Es gibt einen 101 Liter großen Frunk, die Basis hat bereits 200 kW Systemleistung und 335 Nm, in 22 Minuten ist der 85 kWh große Akku von 10 auf 80 Prozent geladen. Die angegebenen WLTP-Werte für den Verbrauch liegen zwischen 12,2 und 14,1 kWh für den Heckantrieb.
Die neue AMG-Version hat Allrad und kommt noch bis zu 771 km weit, hier ist man jedoch schon in 4,9 sec auf 100 km/h beschleunigt. Mercedes hatte für den CLA EQ wohl nicht das Ziel, die brutalsten Beschleunigungswerte zu erreichen.


Es gibt Autos, die sind schneller oder schaffen bei deutlich mehr Akku auch mehr Reichweite. Aber hier reden wir von einem verhältnismäßig kompakten Coupé, das beim Akku auf Level des aktuellen Hyundai IONIQ 5 liegt. Fraglich sind derzeit noch die Preise, aber bislang gab es 800 km Reichweite bei Mercedes nur bei den teuersten Modellen, nämlich beim EQS.
Warum ist das Auto wieder so schwer? Ca. satte 300kg schwerer als ein Tesla Model 3.
Das frisst Reichweite in der Stadt, dabei ist beim CLA der cw-Wert echt gut.
Physik lässt aich nicht überlisten: Auf der Autobahn (gleich bleibende, hohe Geschwindigkeit) verringert der Luftwiderstand die Effizienz, in der Stadt (oft beschleunigen und bremsen) ist das Gewicht ausschlaggebend.
Das gilt für Verbrenner Fahrzeuge. E-Autos können beim bremsen die Energie zurück gewinnen. Da idt das Gewicht nicht so wichtig. Nur bei Kurvenfahrten mit höherer Geschwindigkeit ist das Gewicht der Autos gleich.