Markt für Elektroautos in Deutschland bricht regelrecht ein, Tesla größter Verlierer

Elektroauto Ladestation laden HPC Hero

E-Auto am Schnelllader.

Das ist mal ein ordentlicher Dämpfer, die Zulassungszahlen von Elektroautos erleben einen starken Rückgang.

In Deutschland erlebt der Markt der Elektroautos gerade eine nicht so schöne Zeit und einige Hersteller traf es zuletzt ganz besonders hart. Im September 2023 gab es fast 29 Prozent weniger Zulassungen von Elektroautos als im Vergleichsmonat ein Jahr zuvor. Ein sehr großer Dämpfer, den einige Marken besonders stark merken.

Tesla bietet die beliebtesten Elektroautos, musste jedoch ein Minus von über 69 Prozent akzeptieren. Und wenn einer der volumenstärksten Hersteller für Elektroautos so einen Dämpfer bekommt, dann merkt das der gesamte Markt. Da kann auch das Plus von Smart mit über 137 Prozent nicht viel dagegen ausrichten. Insgesamt lag der Marktanteil von Elektroautos bei nur noch 14,1 Prozent.

August und September im starken Ungleichgewicht

Dass der deutsche Markt für Elektroautos erst mal einbricht, war aufgrund der schlechteren Förderbedingungen zu erwarten. Nun werden die zukünftigen Monate zeigen, wo genau sich das alles wieder einpendelt und wie die Fahrzeughersteller entgegenwirken können. Sich allein von der Förderung abhängig zu machen, ist jedenfalls die falsche Richtung.

Die 31.714 Elektro-Neuwagen im September sind wirklich schwach, nur im Januar und April waren die Zahlen dieses Jahr noch schlechter.

Elektroautos: Es geht derzeit nicht ohne Förderung

Folge jetzt unserem neuen WhatsApp-Kanal, dem News-Feed bei Google News und rede mit uns im Smartdroid Chat bei Telegram. Mit * markierte Links sind provisionierte Affiliate-Links.

1 Kommentar zu „Markt für Elektroautos in Deutschland bricht regelrecht ein, Tesla größter Verlierer“

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!