Auf der CES 2025 in Las Vegas hat der chinesische Technologiekonzern Lenovo eine Reihe neuer Geräte präsentiert, bei denen – wen wundert’s – KI im Mittelpunkt steht.
Mit dem Yoga Tab Plus stellt Lenovo zudem sein erstes Tablet mit lokal laufender KI vor. Herzstück ist der Snapdragon 8 Gen 3 von Qualcomm mit einer NPU-Leistung von 20 TOPS. Lenovo betont, dass sämtliche KI-Berechnungen auf dem Gerät erfolgen und keine Cloud-Anbindung erfordern, was die Privatsphäre schützen soll.
Jetzt unseren WhatsApp Newsletter-Kanal abonnieren!

Zu den weiteren Highlights gehört das Yoga Slim 9i, das laut Lenovo als weltweit erstes Laptop eine unter dem Display verbaute Kamera bietet. Dadurch erreicht das 14-Zoll-OLED-Display ein Screen-to-Body-Verhältnis von 98 Prozent.


Ebenfalls spannend sieht das Yoga Book 9i mit seinem Dual-Screen-Design aus, bei dem zwei 14 Zoll große OLED-Displays als Hauptbildschirm und Touchpad dienen und sich flexibel an unterschiedliche Anwendungen anpassen können.

Aber auch die anderen Yoga-Modelle sowie das IdeaPad Pro 5i haben ein KI-Upgrade erhalten. Sie verfügen nun über intelligente Modi, die sich automatisch an den Nutzer anpassen, sowie über fortschrittliche Kollaborationsfunktionen für Video-Calls. Angetrieben werden die Geräte von den neuesten Intel-Core-Ultra-Prozessoren mit bis zu 135 Watt Leistungsaufnahme.
Auch im Desktop-Segment setzt Lenovo auf KI: Der neue IdeaCentre Mini x ist ein ultrakompakter PC mit Snapdragon-X-Prozessoren und 45-TOPS-NPU, während das IdeaCentre-Tower-Modell mit Intel-Core-Ultra-CPUs ausgestattet ist.
Das verbindende Element all dieser Neuheiten ist die KI-Plattform Lenovo AI Now. Sie soll personalisierte, lokal ablaufende KI-Funktionen ermöglichen und kontinuierliche Updates erhalten. Dazu gehören beispielsweise die geräteübergreifende Wissenserfassung, intelligente Dokumentensuchen und -zusammenfassungen sowie Unterstützung für mehrere Sprachen.
Modell | Verfügbarkeit | Preis ab |
---|---|---|
Yoga Slim 9i | Ende Februar 2025 | 2.199 Euro |
Yoga Book 9i | Ende April 2025 | 2.699 Euro |
IdeaPad Pro 5i | Januar 2025 | 1.199 Euro |
Yoga Tab Plus | Januar 2025 | ab 699 Euro |
Idea Tab Pro | Januar 2025 | ab 399 Euro |
Lenovo Tab | Januar 2025 | ab 149 Euro |