Ja, in Google Messages ist jetzt etwas anders

Google Messages Icon Hero

Google Messages wird in vielen Punkten umgebaut, erweitert und angepasst – die App ist im Google-Universum auf Android sehr wichtig geworden. Auch in den letzten Tagen hat Google ein subtile Veränderung eingebracht, die euch vielleicht schon aufgefallen ist – oder auch nicht.

Diesmal hat Google nämlich das Textfeld in Google Messages verändert, es ist nun etwas größer. Der Screenshot unserer Kollegen zeigt den Unterschied, der nebeneinander durchaus deutlich wirkt.

Jetzt unseren WhatsApp Newsletter-Kanal abonnieren!
2025-02-26 21-54-01
via 9to5Google

Bei mir ist das Textfeld nicht nur weiterhin klein, auch meine Tastenanordnung ist noch veraltet. Derartige Neuerungen werden in der Regel schrittweise eingeführt und erreichen euch meistens deutlicher später nach der ersten Entdeckung.

8 Kommentare zu „Ja, in Google Messages ist jetzt etwas anders“

    1. Guten Abend,
      in der Tat gibt es noch ein paar Leute die SMS benutzen.
      Aber die Messages App kann wesentlich mehr. Unter anderem RCS, was der Nachfolger der SMS ist und quasi wie WhatsApp funktioniert. Bilder, Gruppen, Nachrichtenbestätigungen uvm.
      Und nach dem Druck der EU auch seit letztem Jahr Herbst von Apple unterstützt wird.

      Also die viel wichtigere Frage ist, wer benutzt noch WhatsApp.

  1. Naja dann eher noch WhatsApp als Messages von Google. Google liest ja fleißig mit. Der neue Nacktscanner wo einfach installiert wird ist ja auch so ein Hammer von Google.
    Ich nutze lieber Threema oder Signal.

    1. die Daten sind verschlüsselt. Niemand liest was mit.
      Der kolportierte Nacktscanner ist rein Lokal ohne irgendeinen Datenversand und soll den User eigentlich schützen diese Bilder zu versenden bzw zu empfangen. gerade jüngere Frauen sind von veröffentlichten Nacktbildern sowie Empfang von dick Pics betroffen.

      1. Niemand Bis auf Google. Aber sie geben es ja auch zu, steht zum Beispiel in ihrem Bericht wie ihr Spamschutz funktioniert. Und wie sollte es auch anders Funktionieren? Man muss deine Nachrichten explizit nach Schlagwörter (oder jetzt Bilder) durchforsten damit dieser „Schutz“ möglich ist.

        Direkt von Google:
        „““Die Echtzeit-Spamerkennung macht das Chatten in Google Messages noch einfacher und sicherer. Bei der Spamerkennung werden die Nachrichtendaten auf Ihrem Gerät betrachtet und es können vorübergehend auch Inhalte unverschlüsselter Nachrichten verarbeitet werden“““

        https://support.google.com/messages/answer/9327903?hl=de

        Und den Bilderscanner kann jeder benutzen wie er möchte.

    2. WhatsApp, wo alles was Du schreibst analysiert und Deinem Meta-Profil hinzugefügt wird, ohne dass Du Einfluss darauf hast.
      ich bestimmt besser, als dass Deine Texte nur lokal auf Deinem Gerät verarbeitet werden!

      1. Deswegen nutzte ich weder Whatsapp oder Messages, aber das hatte ich ja schon geschrieben. Und von welchen der beiden Anbieter werden deine Daten „Lokal“ verarbeitet ?

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!