Huawei musste von heute auf morgen die eigene AppGallery umkrempeln, den App-Store für die eigenen Android-Geräte auf westliche Märkte ausrichten. Dieses Vorhaben klappt aber nur bedingt gut, zeigt ein wiederholter Blick auf das App-Angebot. Zum einen wollte Huawei besser gegen Fälschungen vorgehen, wie es zum Beispiel Google im Play Store gelingt. Aber auch Huawei gelingt das kaum, zeigen ein paar wenige aber durchaus populäre Beispiele.
Spotify gibt es in der AppGallery zwar nicht, dafür unter den Top 5 der Suchergebnisse eine Fake-App. Der „Spotify Music Player“ bedient sich sogar am Firmenlogo des Originals und hat laut Screenshots das Design der originalen Spotify-App relativ gut nachgeahmt. Auch die Suchanfragen nach anderen populären Apps bringen viele Fake-Apps und ähnliches hervor. Für Instagram und Co. bekommen wir beispielsweise eine große Anzahl an Downloader-Apps angeboten.
Fake-Apps sind nicht chancenlos
Es geht nicht darum, die amerikanischen Dienste anzubieten, aber doch wenigstens besser aufzuklären. Gerade bei den populären Namen täte es doch nicht weh, auf das mangelnde Angebot hinzuweisen, dafür die Nutzer vor dem Download fragwürdiger Apps zu schützen, wenn man diese schon nicht aus der AppGallery raushalten kann. Für deutsche Nutzer ist das Angebote ein wenig besser geworden, hat aber noch immer sehr viel Luft nach oben.
Top-Apps werden nach wie vor vermisst
DAZN, Otto, Snapchat, Outbank, TomTom Go, Telegram und ein paar andere Apps sind in den letzten Monaten hinzugekommen. Aber meist sind das einzelne wenige Meldungen, sodass noch immer viele Apps fehlen. Dabei mangelt es noch immer an Apps der großen Banken, was ein in meinen Augen besonders großes Manko ist. Netto, Ebay, Paypal, Ikea, Zoom, diverse Streaming-Dienste und noch vieles mehr fehlt, was gerade im Google Play Store in den Top-Apps zu finden ist.
Ist die AppGallery nun eine echte Alternative? Für wenige Apps schon, doch eigentlich wirkt die AppGallery auf mich immer noch wie eine völlig unfertige Bastellösung. Huawei hat es für den westlichen Markt nicht hinbekommen, schnell genug zu wachsen und vor allen Dingen eine Trennung zum chinesischen Markt zu realisieren. Das ist natürlich schade, weil es der schwierigen Lage des Unternehmens nicht gerade zuträglich ist.
Falls ihr euch selbst ein Bild machen wollt, könnt ihr dafür auch die Webversion der AppGallery verwenden.
Folge jetzt unserem WhatsApp-Kanal. Info: *provisionierte Affiliate-Links.
Quatsch, warum sollte Huawei sollte Huawei seine Märkte auf den Westen ausrichten? schon vor dem Bann hatten die einen marktanteil von 2% in den USA. Bei den paar peoples die in Europa leben kann man auf die getrost verzichten. Solange man China und Indien als hauptmärkte hat.