Ihr könnt auf YouTube KI-generierte Deepfakes von euch melden

YouTube Logo Hero

Mit jedem Tag wird es einfacher, mit KI Deepfakes zu erstellen - sogar von Privatpersonen. YouTube passt sich diesem technologischen Fortschritt an.

YouTube hat angekündigt, dass Nutzer ab sofort die Möglichkeit haben, KI-generierte oder anderweitig synthetisch veränderte Inhalte, die ihr Gesicht oder ihre Stimme imitieren, zur Entfernung anzufordern. Dieser Schritt ist Teil der im November angekündigten Strategie des Unternehmens für einen verantwortungsvollen Umgang mit KI-Innovationen.

We’re happy to share that YouTube is expanding our privacy request process to allow users to request the removal of AI-generated or other synthetic or altered content that simulates their face or voice. This builds on our approach to responsible AI innovation announced in November. As this type of content becomes more common, it’s important that we offer our community the tools to report when their image or voice appears on YouTube.

Rob vom TeamYouTube

Um die Entfernung von veränderten oder synthetischen Inhalten zu beantragen, können Nutzer den Prozess für Datenschutzanfragen von YouTube nutzen (dazu gibt es hier mehr Infos). Bei der Bewertung dieser Anfragen werde YouTube nach eigener Aussage verschiedene Faktoren berücksichtigen, bevor Inhalte entfernt werden. Dazu gehört, ob der Inhalt verändert oder synthetisch ist und mit echten Inhalten verwechselt werden könnte, ob die Person, die den Antrag stellt, identifizierbar ist oder ob es sich bei bekannten Persönlichkeiten um Parodie oder Satire handelt.

Für Creator gilt, dass Datenschutzverletzungen von den Richtlinien der Community getrennt behandelt werden. Eine Datenschutzbeschwerde führt nicht automatisch zu einer Verwarnung, dem sogenannten Strike. Nach der Meldung hat der Uploader des betroffenen Videos 48 Stunden Zeit, um Maßnahmen zu ergreifen.

Es bleibt abzuwarten, wie effektiv der neue Meldeprozess sein wird und ob andere Plattformen dem Beispiel von YouTube folgen werden, um die Privatsphäre ihrer Nutzer besser zu schützen. In dem von YouTube verlinkten Meldeformular habe ich zwar noch keinen Hinweis auf Deepfakes entdecken können, aber das dürfte sich hoffentlich in Kürze ändern.

via

Folge jetzt unserem neuen WhatsApp-Kanal, dem News-Feed bei Google News und rede mit uns im Smartdroid Chat bei Telegram. Mit * markierte Links sind provisionierte Affiliate-Links.

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!