Es kommt die Nachfrage womöglich nicht mit der Produktion mit, das scheint jedenfalls bei Hyundai der Fall zu sein, die ein wichtiges Werk in Südkorea für ein paar Tage stilllegen werden. Das berichten Medien aus Südkorea, die entsprechend informiert sind.
Für die Hersteller spitzt sich die Lage auf der Welt gerade zu. Neben der schleppenden Nachfrage nach Elektroautos, die zwar steigend ist, dennoch ein zu geringes Wachstum aufweist, kommt jetzt auch noch der Zollkrieg hinzu. Hyundai will die Produktion von IONIQ 5 und Kona Elektro unfreiwillig auf Eis legen, einige Produktionslinien sollen für eine Woche stillstehen.
Hey Du, abonniere jetzt unseren WhatsApp-Newsletter-Kanal kostenlos!Besonders die kurzfristige Nachfrage sei in einigen wichtigen Märkten eingebrochen, weil die neuen Zölle die Preise ändern und Subventionen weggefallen sind. Hyundai scheint das stark zu treffen. In die USA importierte Autos werden gerade zusätzlich mit 25 Prozent verzollt. Darauf reagieren die Hersteller zunächst mit unveränderten Listenpreisen, dennoch sind Kunden verschreckt. (via Reuters)
Sprachlicher Konstrukt im Titel ist interessant! Ist das noch regelkonform oder in der Qualitätssicherung durchgerutscht?
Wir haben meinen Auftrag für den IONIQ 5 letzte Woche storniert weil der Händler aus dem nichts mit einer signifikanten Erhöhung der Leasingrate kam.
Dann liest man sowas und denkt sich „so setzt man halt auch keine Autos ab.“
Wirklich schade hatte mich schon sehr gefreut, jetzt wird es doch der EV3