Huawei führt eine neue Smartphone-Serie ein, Nova 7 erinnert allerdings wieder mal stark an bereits verfügbare Android-Smartphones. Nicht nur die Optik der Geräte macht klar, dass die Honor 30-Smartphones ziemlich verwandt mit der Nova 7-Serie sind. Das neue Flaggschiff ist das Nova 7 Pro 5G, es verfügt wie das Honor 30 Pro über ein 6,57 Zoll großes OLED-Display mit doppelter Frontkamera. Beim einfachen Nova 7 kommt ein 6,53 Zoll OLED-Display zum Einsatz, welches daher an das Honor 30 erinnert.
Nova 7: Wenig Neues für Honor-Kenner
Im Topmodell gibt es eine 64 MP Hauptkamera mit Periskop-Telephoto, das für 50-fachen Zoom reichen soll. Unter der Haube stecken 4000 mAh Akku mit 40 Watt Schnellladen, außerdem die Prozessoren Kirin 985 5G und Kirin 820 5G (Nova 7 SE). Hat man alles schon gehört, so oder so ähnlich sind inzwischen mehrere Geräteserien von Huawei ausgestattet.
Jetzt unseren WhatsApp Newsletter-Kanal abonnieren!Stellt sich für uns also nur noch die Frage, ob nach P40 die Honor 30-Serie oder die Nova 7-Serien ihren Weg nach Deutschland findet. Eins ist schon mal sicher, alle Huawei-Smartphones der neuesten Generation kommen ohne Google-Apps und das nervt gewaltig. Gute Hardware hat Huawei nämlich zu bieten.
Honor 30, 30 Pro, 30 Pro Plus vorgestellt: Irgendwo zwischen Honor View 30 und Huawei P40