Wie sich schon angekündigt hatte, baut Google mal wieder die Telefon-App seiner Pixel-Handys um. Es geht vor allen Dingen um den Anrufbildschirm, der sich aufgrund neuer Funktion verändert. Aber nicht nur, es gibt noch mehr.
Auch wenn „Call Assist“ (Anrufnotizen) bei uns noch nicht verfügbar ist, so gibt es bei uns die Audio Emojis und diese werden nun leichter erreichbar sein. Google bringt dafür zwei oder eine Taste, je nach Region, direkt auf die Startseite beim Anrufbildschirm.
Jetzt unseren WhatsApp Newsletter-Kanal abonnieren!
Neu ist außerdem eine Leiste mit Filtern, um mehr Übersicht in die Anrufliste zu bekommen. Vergleichbare Filter kennen wir schon aus anderen Apps, auch WhatsApp bietet Filter für die Chatliste an.
In diesem Fall könnt ihr die Anrufe filtern nach Kontakten, verpassten Anrufen, Spam, Nicht-Spam und natürlich gibt es weiterhin die Liste mit allen Anrufen ohne Filter.

Mithilfe der umgekehrten Telefonnummernsuche werden wir außerdem schneller unbekannte Anrufer enthüllen können, verspricht uns Google in einem Blogbeitrag.
Und man will die Live Caption anbieten, damit wir Anrufe in Form von Unteriteln lesen können. Spannend: Nutzer können mit dieser Funktion Text eintippen, der dem Anrufer vorgelesen wird. Deutsche Nutzer müssen sich wohl noch gedulden.