Google bietet neues Akku-Feature auf Pixel-Geräten für längere Lebenszeit

Android Google Pixel Akku Hero

Google tut endlich etwas mehr im Bereich der Akkus seiner Pixel-Handys, auch wenn nicht alles nach Plan und positiv verläuft. Neu sind aber in diesen Tagen zum Beispiel mehr Infos hinzugekommen, die sich Pixel-Nutzer zur Gesundheit ihres Akkus anzeigen lassen können.

Schaut man zum Beispiel in die „Akkudiagnose“ in den Systemeinstellungen unter „Akku“, dann findet ihr dort hinter dem Punkt „Smartphone ist sehr warm“ eine Anzeige der aktuellen Temperatur und eine entsprechende Einschätzung hierzu.

Jetzt unseren WhatsApp Newsletter-Kanal abonnieren!

Mehr Details zum Akku

Unter „Über das Telefon“ gibt es nun auch den Bereich „Akkuinformationen“. Dort kann der Nutzer erfahren, wann der Akku hergestellt wurde, wann er erstmals in Verwendung war und wie viele Ladezyklen durchlaufen sind. Wird der Akku einmal von 0 auf 100 Prozent geladen, ist das ein Ladezyklus. Eine Ladung von 50 auf 100 Prozent, stellt demzufolge einen halben Zyklus dar.

Akku auf 80 Prozent aufladen

Zu guter Letzt hat Google ein weiteres neues Feature hinzugefügt und das ist das „Limit fürs Aufladen“. Dabei wird der Akku auf 80 Prozent geladen und nicht mehr. Nur noch selten wird der Akku, wenn dieses Feature aktivier ist, auf 100 Prozent geladen, umordnungsgemäß kalibriert zu werden.

Limit fürs Aufladen 80 Prozent

Akku-Versprechen bei Google Pixel

Interessant: Von Google gibt es inzwischen sogar ein Akku-Versprechen. Darin notiert Google die Ladezyklen, die moderne Pixel-Handys auf jeden Fall erreichen sollten, ohne dass der Akku davon zu großen Schaden nimmt. Nach 1000 Ladezyklen sollen Pixel-Modelle ab dem 8a noch mindestens 80 Prozent ihrer Akkukapazität übrig haben.

Ist euer Akku dann platt, könnt ihr diesen sogar selbst wechseln, mit Zubehör und entsprechenden Kits via iFixit.

1 Kommentar zu „Google bietet neues Akku-Feature auf Pixel-Geräten für längere Lebenszeit“

  1. Google hat noch ein bisschen zu tun.

    Gerättemperatur

    Kalt
    -65.536,0°C

    Die geschätzte Temperatur Ihres Telefons ist niedriger als normal. Das Gerät kann sich plötzlich ausschalten.

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!