„Gerät finden“: So meldest du dein Android-Smartphone als verloren

Gerät finden Hero

Google hat sein neues Gerät finden an viele Nutzer schon bereitgestellt, auch bei uns in Deutschland.

Google rollt auch in Deutschland das neue „Gerät finden“ an immer mehr Nutzer aus und damit startet das neue Finder-Netzwerk flächendeckend. Die neuen Funktionen sind auch für mich verfügbar, ich kann jetzt zum Beispiel meine Geräte als verloren markieren.

Dabei werden gleich mehrere Dinge ausgelöst. Zum einen aktiviert ihr damit automatisch Benachrichtigungen, sobald euer Gerät entdeckt wurde. Was bekanntermaßen jetzt auch durch die Geräte anderer Nutzer passieren kann, die „Gerät finden“ aktiviert haben.

Das neue „Mein Gerät finden“ wird über eine Milliarde Android-Geräte auf der ganzen Welt in Form eines großen Netzwerks (Crowdsourcing) nutzen, um den Anwendern beim Auffinden ihrer verlorenen Gegenstände wie Kopfhörer, Tracker-Tags etc. zu helfen. Der Datenaustausch über die Geräte aller Nutzer findet dabei anonym und verschlüsselt statt. Ein Bluetooth-Signal kann schon ausreichen, um Offline-Geräte wiederzufinden.

Außerdem wird euer Smartphone bei diesem Vorgang gesperrt und euer Google-Konto wird automatisch abgemeldet. Wenn euer Gerät als jemand findet, der es gerne selbst behalten will, kommt nicht einfach an eure Daten ran.

Gerät as verloren markieren

Außerdem könnt ihr Kontaktdaten hinzufügen, die auf dem Bildschirm des verlorenen Telefons angezeigt werden. Womöglich macht eure eigene Rufnummer keinen Sinn, aber die eures Partners? Auch eine Nachricht kann hinterlegt werden.

Um ein Smartphone als verloren zu markieren, müsst ihr nur die „Gerät finden“-App öffnen und das jeweilige Gerät auswählen sowie dem entsprechenden Menüpunkt folgen.

Folge jetzt unserem neuen WhatsApp-Kanal, dem News-Feed bei Google News und rede mit uns im Smartdroid Chat bei Telegram. Mit * markierte Links sind provisionierte Affiliate-Links.

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!