Der Markt für faltbare Smartphones steht vor einer überraschenden Entwicklung: Nach Jahren des Wachstums prognostiziert das Marktforschungsunternehmen Counterpoint Research für 2025 erstmals einen Rückgang. Doch die Experten sehen darin keine grundsätzliche Krise, sondern vielmehr eine Atempause vor einem dynamischen Comeback im Jahr 2026.
Bereits 2024 zeigte sich eine deutliche Abkühlung: Der Markt wuchs nur noch um 2,9 Prozent. Hauptgrund waren schwache Verkaufszahlen von Samsung im vierten Quartal, bedingt durch politische Instabilität, sowie Oppos Produktionskürzungen bei günstigen Klapp-Smartphones.
Jetzt unseren WhatsApp Newsletter-Kanal abonnieren!„2025 wird noch herausfordernder, aber das ist definitiv kein Zeichen dafür, dass der Markt seinen Höhepunkt erreicht hat“, erklärt Senior Analyst Jene Park von Counterpoint Research. Vielmehr deute alles auf eine Neuaufstellung der Branche hin. Der erwartete Markteintritt von Apple sowie eine neue Generation von Klapp-Smartphones sollen 2026 für frischen Schwung sorgen.

Diese optimistische Einschätzung wird durch Daten aus der Lieferkette gestützt. „Die Auftragsbücher für Faltdisplays füllen sich bereits jetzt für die weitere Zukunft“, berichtet Research Director Calvin Lee. „Das sieht nicht nach einem Markt aus, der sich seinem Limit nähert – sondern nach einem Markt, der vor einer Transformation steht.“
Während Samsung und Oppo aktuell schwächeln, entwickeln sich andere Hersteller positiv: Huawei, Motorola, Honor und Xiaomi konnten zuletzt deutliche Zuwächse verzeichnen. Die temporäre Marktschwäche scheint also weniger strukturelle als temporäre Gründe zu haben.