Der Markt für Elektroautos dreht durch, jedenfalls in China. Dort fallen die Preise immer weiter, zumindest ist das in Teilen so. Spannend ist von hier aus zu betrachten, was mit technologischem Fortschritt und staatlichen Subventionen möglich ist. BYD macht es vor.
Rechnet man den Preis ganz stumpf um, dann kostet der BYD Seagull, den es auch bald in Europa geben wird, in China jetzt weniger als 8.000 Euro. Das ist ein krasser Preis für ein modernes elektrisches Auto, wenn man bedenkt, dass ab 2026 vielleicht die ersten Modelle in Europa ca. 20.000 Euro kosten sollen.
Unlimited-Tarife bei Mega-SIM jetzt ab 19,99 Euro!BYD verfolgt ein klares Ziel: „eine neue Ära ein, in der Strom günstiger ist als Öl“. Wir sehen eine Parallele zu Xiaomi, damit damals auch mit extrem aggressiven Preisen den Weltmarkt der Smartphones erobert haben. Wir erinnern uns an Zeiten, da bestand die gesamte Bestseller-Liste von Amazon allein aus Xiaomi-Smartphone. Heute ist Xiaomi die unangefochtene Nummer 3 der Welt.
Der aktuelle Markt lässt es nicht zu, dass BYD und Co. ihre Preise in dieser Form nach Europa bringen können. Aber auch der geplante Preis von rund 20.000 Euro wäre für unseren Markt schon eine Ansage. Diese Preisgrenze will man sogar „deutlich“ unterbieten. Stellt sich nur die Frage, ob man das wirklich umsetzen kann, bevor Renault (mit dem Clio), VW (mit dem ID.1) und Co. dazu in der Lage sind.
BYD ist einem ID1 oder einem Clio aber um Welten voraus. Selbst bei gleichem Preis bekommt man die bessere Technik beim Chinesen.
Wenn du bei VW die große Batterie etc. zubuchst, bist du am Ende dann auch deine 30.000Euronen los.
Was mich etwas stört, ist das wenn was an der Batterie der Deutschen Hersteller was ist müsste das ganze Auto zerleget werden nur wegen Batterie. Das finde ich bei Nio echt Clever gelöst. Faktisch könntest du solche Autos dein Leben lang fahren, weil der Akku einfach getauscht werden kann.
Das ist so nicht richtig. die Akkus sind alle von unten verschraubt. das geht relativ schnell.
Nio hat das nur noch leichter gemacht wegen den swapstation.
Interessant. Einen ID1 gibt’s noch gar nicht aber BYD ist schon um Welten voraus. Aha. Sehr seriöser Kommentar. Die 0815 Elektroautos aus China, nicht irgendwelche Leuchtturmfahrzeuge, sind den VW und BMW dieser Welt nur um eines voraus: Dem Preis. Der wird aber von der, auf ruinöse Markteroberung, gedrillten Partei subventioniert. Wer sowas unterstützen will, bitte. Darf sich aber nicht wundern wenn es ihm dann irgendwann wie den Teslafahrern in den USA geht.
Was kostet der BYD denn hier? ach, gibt es gar nicht? Preis in Deutschland unbekannt, aber mit Preisen aus Deutschland vergleichen! Sinnloser Beitrag Nr. 1000!
Autos die es noch nicht gibt können nicht verglichen werden, aber schlecht sind die BYDs nicht, meine Tochter fährt den Dolphin und mein Schwiegersohn den Seal U dmi und sind sehr zufrieden damit, beim Seal U ist der Preisunterschied bei Neuwagen zu VW halt schon eklatant