Es geht los, aber nicht für alle: Windows-Apps auf Chromebooks nun offiziell möglich

Windows Parallels Chrome Os

Windows-Anwendungen können mit der Hilfe von Parallels nun offiziell auf Chromebooks ausgeführt werden, doch es gibt einige Voraussetzungen.

Chromebooks sind eine tolle Sache, sie erhalten auch bei kleinen Kosten lange neue Software und sind sehr simpel aufgebaut. Manchmal aber einfach zu simpel, denn die verfügbare Software kann im Vergleich zu Windows und Co. relativ wenig. Deshalb ist natürlich schon seit Jahren die Nachfrage groß, ob denn nicht Windows-Apps auch auf Chromebooks irgendwann nutzbar sein könnten. Parallels liefert nun ab.

Nur einen entscheidenden Nachteil gibt es, denn Parallels Desktop zielt in erster Linie auf Enterprise-Kunden ab. Ist also eigentlich nicht für Privatkunden gedacht.

„Führen Sie Windows-Anwendungen mit vollem Funktionsumfang, einschließlich nativem Microsoft Office, auf Chromebook Enterprise-Geräten aus – online und offline.“

Windows kann im Vollbild verwendet werden, außerdem teilen sich Chrome OS und Windows dieselbe Zwischenablage. Drucker werden ebenso voll unterstützt.

Parellels setzt mindestens einen Core i5 voraus und 16 GB RAM, eignet sich daher nur für Topgeräte. Wer sich dennoch dafür interessiert, findet bei Parallels mehr Informationen.

Bisherige Auswahl unterstützter Chromebooks:

HP:

  • HP Elite c1030 Chromebook Enterprise
  • HP Pro c640 Chromebook Enterprise

Google:

  • Google Pixelbook
  • Google Pixelbook Go

Acer:

  • Acer Chromebook Spin 713
  • Acer Chromebook Spin 13

Dell:

  • Dell Latitude 5300 2-in-1 Chromebook Enterprise
  • Dell Latitude 5400 Chromebook Enterprise

Lenovo:

  • Lenovo Yoga C630 Chromebook

ASUS:

  • ASUS Chromebook Flip C436FA

via AP

Folge jetzt unserem neuen WhatsApp-Kanal, dem News-Feed bei Google News und rede mit uns im Smartdroid Chat bei Telegram. Mit * markierte Links sind provisionierte Affiliate-Links.

1 Kommentar zu „Es geht los, aber nicht für alle: Windows-Apps auf Chromebooks nun offiziell möglich“

  1. Ich kenne Parallels nicht aus eigener Erfahrung, aber angeblich ist es da so, dass dauernd neue Versionen rauskommen, die man dann erneut bezahlen muss. Kann das jemand bestätigen? Auf dem Chromebook hätte ich tatsächlich einen Anwendungsfall.

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!