Elektroautos in Europa: Tesla und MG boomen

Tesla Model 3 Lr Awd 2021 Test 4

MG ist den großen Namen wie Kia und Mercedes dicht auf den Fersen, wenn es um den Verkauf von Elektroautos geht.

Bei einem Blick auf die aktuellen Zahlen der Autohersteller kann ein Hersteller für Elektroautos die Erwartungen erfüllen und eine weitere Marke durchaus überraschen. Zu den beiden Marken mit dem größten Wachstum gehört neben Tesla derzeit auch MG, die in Europa SAIC-Elektroautos vertreiben.

Besonders der MG4 sollte ein Begriff sein, das ist eine deutlich günstigere Alternative zum ID.3 in einer kompakten Bauweise. MG hat aber auch schon mit dem Cyberster von sich reden gemacht und der MG4 XPower ist eine besonders schnelle Variante des Mittelklasse-Stromers. Mit anderen Worten: MG ist durchaus eine interessante Marke für Elektroautos.

Motor1 hat einen Blick auf den aktuellen europäischen Markt geworfen und Zahlen aus August 2023 ausgewertet. Tesla blieb die Nummer 1 bei den Elektroautos und verzeichnete außerdem ein Wachstum von 240 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. MG hat hier 226 Prozent vorzuweisen. Alle anderen wachsen auch, aber nur im zweistelligen Bereich.

Europa-August-2023-Elektroauto-Verkaeufe

Und der Markt sieht generell sehr gut aus. Trotz hoher Preise und kleinerer Auswahl wächst der Anteil der Elektroautos kontinuierlich weiter an.

Europa-Elektroautos-Zeitstrahl-bis-August-2023

Folge jetzt unserem neuen WhatsApp-Kanal, dem News-Feed bei Google News und rede mit uns im Smartdroid Chat bei Telegram. Mit * markierte Links sind provisionierte Affiliate-Links.

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!