Elektroauto-Wachstum in Deutschland weiterhin stark ausgebremst

Ev Elektroauto Laden Head

Ernest Ojeh, Unsplash

Elektroautos haben in Deutschland einen schweren Stand, nachdem sich die Förderung verschlechtert hat.

Rund um Elektroautos ist das Wachstum in Deutschland aufgrund deutlich schlechterer Förderbedingungen stark eingebrochen, das zeigt auch ein Blick auf die Zulassungszahlen aus dem Oktober 2023. Obwohl wir hier eigentlich von einem Wachstumsmarkt reden, hat sich im Vergleich zum Zeitraum im Vorjahr nicht viel getan.

Wachstum nur minimal

Insgesamt lag der Anteil der reinen Elektroautos mit 17,1 Prozent auf einem stabilen Niveau und deutlich über dem schwachen September, aber unter den Vormonaten. Immerhin ist das Wachstum mit +4,3 Prozent zum Vorjahresmonat wieder im positiven Bereich, aber wir sind weit entfernt von früheren Zahlen wie +69 Prozent (Juli 2023) oder +170 Prozent (August 2023).

SUVs bleiben grundsätzlich das stärkste Segment neuer Fahrzeuge in Deutschland. Gefolgt von der Kompaktklasse, die weiterhin zu wenige Elektroautos im Angebot hat. Das ist in meinen Augen auch ein entscheidender Grund, warum Elektroautos gerade einen etwas schlechteren Stand haben, die hohen Preise und Förderbedingungen mal außen vorgelassen.

Bei großen deutschen Marken wie VW, die eigentlich schon ein gutes Portfolio haben, sieht man die Probleme. Dort werden befristete Arbeitsverträge auslaufen, die Produktion geht zurück, es gibt in vielen Werken ein Einstellungsstopp und nun geht es auch noch um die Profitabilität. Es ist ein schwieriges Umfeld geworden.

Folge jetzt unserem neuen WhatsApp-Kanal, dem News-Feed bei Google News und rede mit uns im Smartdroid Chat bei Telegram. Mit * markierte Links sind provisionierte Affiliate-Links.

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!