Doppelt so viele wiederaufbereitete Smartphones von Apple als von Samsung

iphone-smartphone-repair-insung-yoon-unsplash

Bild: Insung Yoon/Unsplash

Generalüberholte iPhones stehen einfach höher im Kurs und ehrlich gesagt wundert mich das nicht.

Hier im Blog berichten wir natürlich am meisten über die frischesten technischen Entwicklungen und gehen davon aus, dass ihr euch gerne brandneue Geräte zulegt. Dabei muss man zugeben: Das ist weder nachhaltig noch finanziell unbedingt sinnvoll. Schließlich sinkt der Wert eines Smartphones schon wenige Monate nach der Präsentation, wie Zahlen erst neulich gezeigt haben.

Die Analysten von Counterpoint Research haben sich den Markt der gebrauchten Smartphones jetzt genauer angeschaut. Dabei ist herausgekommen: Im Jahr 2022 gehen 49 Prozent des weltweiten Marktes für generalüberholte Smartphones auf das Konto von Apple, gefolgt von Samsung mit 26 Prozent.

Insgesamt seien die Verkäufe von wiederaufbereiteten Smartphones weltweit um 5 Prozent, im besonders relevanten Markt China sanken sie jedoch um 17 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Top-OEMs-Refurbished-Smartphone-Market-Share-Counterpoint-Research
Bild: Counterpoint Research

Die Nachfrage nach Refurbished-Smartphones käme der Analyse zufolge von neuen Smartphone-Käufern in reifen Märkten, von Feature-Phone-Wechslern in Schwellenländern sowie wenig überraschend solchen, die auf unoffizielle Verkaufskanäle angewiesen seien – etwa, weil ein bestimmter Hersteller in einem Land gar nicht offiziell vertreten ist.

Ausgewiesene Händler für generalüberholte Smartphones hätten das größte Wachstum zu verzeichnen, doch auch Netzbetreiber hätten damit angefangen, generalüberholte Geräte anzubieten. OEMs hingegen haben offenbar Schwierigkeiten, generalüberholte Smartphones zu sammeln und weiterzuverkaufen. So wirklich erfolgreich scheinen Eintauschprogramme also nicht zu sein.

Viele der Veränderungen auf den Sekundärmärkten im Jahr 2022 werden sich bis 2023 fortsetzen. Der Anteil der 5G-Smartphones wird erheblich steigen und 4G-Smartphones könnten 2023 schneller an Wert verlieren. Die zunehmenden Inzahlungnahmen und die Verlagerung hin zu Premium-Smartphones könnten dazu führen, dass der Bestand an minderwertigen gebrauchten Smartphones erheblich zunimmt. Für End-of-Life-Aktivitäten wie Demontage, Logistik, Lagerhaltung, Recycling und Entsorgung von Elektroschrott dürften sich zusätzliche Chancen ergeben. Auch im Bereich der IT-Asset Disposition (ITAD) könnten sich die Aussichten verbessern.

Counterpoint Research
Apple will uns mit gebrauchten iPhones von Android wegholen

Folge jetzt unserem neuen WhatsApp-Kanal, dem News-Feed bei Google News und rede mit uns im Smartdroid Chat bei Telegram. Mit * markierte Links sind provisionierte Affiliate-Links.

1 Kommentar zu „Doppelt so viele wiederaufbereitete Smartphones von Apple als von Samsung“

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!